Wie oft sich Kunden über Vermittler beschweren

29.5.2018 (€) – Der Versicherungsombudsmann hat am Dienstagvormittag seinen Jahresbericht 2017 vorgelegt. Dieser bringt aktuelle Zahlen zu den Beschwerden gegen Versicherungsvermittler und zeigt, wie viele davon überhaupt zulässig waren. (Bild: VersicherungsJournal)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
22.4.2025 – Die Versicherungsombudsfrau führt in ihrem neuesten Jahresbericht auch die Reklamationen auf, die letztes Jahr gegen Vermittler eingegangen sind. Welche Sparten in Zusammenhang mit diesen Beschwerden am häufigsten in der Kritik standen. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...
 
23.1.2025 – Im neuesten Tätigkeitsbericht der Ombudsfrau werden auch die Verbraucher-Reklamationen des letzten Jahres gegen Vertreter und Makler aufgeführt. Der Bericht belegt zudem, wie sich diese Beschwerden auf die einzelnen Sparten verteilen. Hier gibt es einen neuen Favoriten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
30.5.2024 – Der aktuelle Jahresbericht des Versicherungsombudsmanns liefert auch Daten dazu, wie gut die Aussichten der Eingaben in den verschiedenen Sparten und wie hoch die verhandelten Summen sind. Hier kam die Schlichtungsstelle zu teilweise überraschenden Ergebnissen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.5.2024 – Der Versicherungsombudsmann führt in seinem neuesten Jahresbericht auch die Reklamationen auf, die letztes Jahr gegen Vermittler eingegangen sind. Welche Sparten in Zusammenhang mit diesen Beschwerden am häufigsten in der Kritik standen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.1.2024 – Die Schlichtungsstelle führt in ihrem neuesten Tätigkeitsbericht auch die Verbraucher-Reklamationen des letzten Jahres gegen Vertreter und Makler auf. Der Bericht belegt zudem, wie sich diese auf die einzelnen Sparten verteilen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.5.2023 – Der Versicherungsombudsmann führt in seinem neusten Jahresbericht auch die Reklamationen auf, die letztes Jahr gegen Vertreter und Makler eingegangen sind. Welche Sparten dabei am häufigsten Stein des Anstoßes waren. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.2.2023 – Den PKV-Ombudsmann haben 2022 deutlich weniger Eingaben zu Ergänzungs-Versicherungen erreicht als in den beiden Jahren zuvor. Welche Themen besonders zum Zankapfel wurden, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. Dabei sind auffällig kräftige Verschiebungen zu beobachten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
24.1.2023 – Der Ombudsmann führt in seinem neuesten Tätigkeitsbericht auch die Verbraucher-Reklamationen des letzten Jahres gegen Vertreter und Makler auf. Er belegt zudem, wie sich diese auf die einzelnen Sparten verteilen. (Bild: Wichert) mehr ...