9.5.2022 – Die Sichtbarkeit ihrer Vermittler im Netz spielt bei vielen Versicherern noch eine eher untergeordnete Rolle. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Salesurance, das den dritten Ranking-Index für die regionale Suche im Netz vorlegte. Nur acht Versicherer erreichen hier gute Werte über dem Durchschnitt: Axa, Gothaer, Ergo, Huk, Allianz, Württembergische, Signal Iduna und Continentale.
Die regionale Suche über Suchmaschinen im Netz wird von vielen Gesellschaften immer noch vernachlässigt. Das zeigt der aktuelle „Insurance-Ranking-Index“ der Salesurance GmbH, den die Agentur für digitalen Vertrieb jetzt zum dritten Mal veröffentlicht und dem VersicherungsJournal exklusiv vorliegt.
Der Online-Wettbewerbs-Index vergleicht die regionalen Google-Rankings von 32 Versicherern mit stationärem Vertrieb in den 80 größten deutschen Städten (nach Einwohnerzahl) hinsichtlich ihrer regionalen Auffindbarkeit.
In Zusammenarbeit mit dem SEO-Spezialisten Karl Kratz haben die Berater ihren Index nach eigenen Angaben weiterentwickelt. Erstmals integrierten sie ein Ranking für das Local-Pack, die Darstellungsform von lokalen Suchergebnissen für die Google-Suche.
In Kooperation mit Kratz entwickelten die Berater von Salesurance eine neue Berechnungsmethodik. Neben der organischen regionalen Google-Suche wird im aktuellen Index zudem auch das sogenannte „Google-Local Pack“ ausgewertet.
Durch ein Update der Suchmaschine im November 2021 haben Business-Profile „enorm an Bedeutung“ gewonnen, heißt es in den Studienunterlagen. Mittelweile hätten sie „den Rang einer verlängerten Vermittler-Webseite erreicht“. Die Top-3-Einträge erhielten hier die höchste Interaktion.
„In der Neuauflage des Insurance-Ranking-Index werden mehr als 28.500 Einzel-Rankings der Google Suche und des Local-Packs berücksichtigt und über die Berechnungsmethodik der Karls-Core-Software vergleichbar gemacht“, lässt sich Kratz in einer Mitteilung zu der Studie zitieren.
Stichtag für die vorliegende softwarebasierte Auswertung war der 10. März. Der „Insurance-Ranking-Index 2022“ steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Die Autoren der Studie vertreten die These, dass sich die Suche nach Versicherungen und ihren Produkten immer mehr in den digitalen Raum verschiebt.
Vier von fünf Verbrauchern würden heute Suchmaschinen nutzen, um Informationen in ihrer Umgebung zu finden. Sie suchen nach Produkten, Dienstleistungen, Geschäftsadressen oder Öffnungszeiten. 33 Prozent der Konsumenten, die im Netz suchen, kaufen noch am gleichen Tag. Insgesamt haben 46 Prozent aller Suchanfragen einen regionalen Bezug.
„Mittlerweile ist fast jede zweite Google-Suche eine lokale Suche. Konzerne sollten Versicherungsvermittler befähigen diesen Sales-Channel zu nutzen, um neue Kunden zu generieren“, sagt Jürgen Fink, Gründer und Geschäftsführer der Salesurance GmbH.
Mit dem Google-Update vom November sei es für den regionalen Vertrieb umso wichtiger geworden neben „der eigenen Vermittlerwebseite auch das eigene Google-Business-Profil zu optimieren“, so Fink weiter.
Die Axa Konzern AG erobert die Spitzenposition im organischen Ranking 2022 von den Ergo Versicherungen zurück (VersicherungsJournal 19.3.2019). Die Düsseldorfer gingen im vergangenen Jahr als Sieger vom Platz (10.2.2021).
Auf dem zweiten Platz folgen die Gothaer Versicherungen, die im Vorjahr auf dem Bronzerang lagen. Die Ergo verliert zwei Plätze und muss sich mit dem dritten Rang zufriedengeben. Die Signal-Iduna-Versicherungen machen „mit dem siebten Platz den größten Entwicklungssprung im Vergleich zur Vorjahresplatzierung und verbessern sich um 19 Plätze“, hebt Salesurance hervor.
Nur acht Gesellschaften setzen sich aktuell vom Durchschnitt ab. „Dagegen messen 75 Prozent der Gesellschaften dem Thema regionale Sichtbarkeit noch wenig bis gar keine Bedeutung bei. Demnach werden ihre Vermittler auch nicht bestmöglich auf regionaler Ebene optimiert“, schreiben die Autoren der Studie.
Platzierung | Versicherer | Veränderung Platzierung 2021 |
---|---|---|
Stand: Mai 2022, Quelle: „Insurance-Ranking-Index“, Salesurance GmbH | ||
1 | +1 | |
2 | +1 | |
3 | -2 | |
4 | 0 | |
5 | +1 | |
6 | +1 | |
7 | +19 | |
8 | +1 |
84 Prozent der Gesellschaften beachten das Thema Local-Pack und dessen Optimierung wenig bis gar nicht.
Salesurance GmbH
Laut der aktuellen Untersuchung haben nur zwei Versicherer die Positionierung ihrer Agenturstandorte im Local-Pack forciert. Als „absoluten Spitzenreiter“ bezeichnen die Studienautoren die Huk-Coburg, die sich auf Top-Schlüsselworte wie „Kfz-Versicherung + Ort“ konzentriere.
Die Allianz Versicherungen, zweites Unternehmen im Ranking, seien dagegen breiter aufgestellt mit Kombinationen wie „Versicherung + Ort“. Den beiden Gewinnern folgen die Provinzial auf dem Bronzerang, die Axa und der HDI. Damit setzen sich hier nur fünf Versicherer (16 Prozent) vom Durchschnitt und somit vom Wettbewerb ab.
„Dagegen beachten 84 Prozent der Gesellschaften das Thema Local-Pack und dessen Optimierung wenig bis gar nicht, weshalb die Google-Business-Profile nicht bestmöglich auf regionaler Ebene optimiert sind“, so Salesurance.
Die BVK-Strukturanalyse 2020/2021 zeigt, wie zufrieden Vermittler mit ihrer Arbeit sind und wie es um ihre Wechsel-
bereitschaft steht.
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.