8.1.2021 – Auf der Plattform kann nicht nur in kurzer Zeit eine sehr große Menge an Followern erzielt werden, sondern auch eine treue und interessierte Community. Diese Erfahrung hat der Branchen- und Digitalexperte Dr. Robin Kiera mit seinem eigenen Tiktok-Auftritt gemacht. In seinem Gastbeitrag berichtet er, wie er die Beratungs- und Kaufbereitschaft der Nutzer erprobt hat, und gibt fünf Tipps für den Einstieg von Versicherern und Vermittlern.
Neben Versicherungs-Unternehmen wie Smile und Cosmosdirekt oder dem Assekuradeur OCC eröffnen auch immer mehr Makler und Agenturisten Kanäle auf Tiktok. Das hat einen guten Grund: Über 14 Millionen Menschen sind monatlich auf der Plattform aktiv. Im Schnitt verbringt jeder Nutzer 73 Minuten dort – täglich.
Schon lange ist Tiktok ein Ort, an dem sich nicht nur „Teenies“, sondern auch interessante Kundensegmente tummeln. Über 38 Prozent der Nutzer sind über 25 Jahre alt.
So ist es unstrittig, dass auf dem Videokanal für die deutsche Assekuranz spannende Kundensegmente vertreten sind. Diese schauen sich auch Inhalte zu Versicherungen an. Die „Paid Cosmic-Fail“-Kampagne von Cosmosdirekt generierte über 930 Millionen Views. Das zeigt, wie bei Tiktok ein Markenprofil aufgebaut werden kann.
Die Gretchenfrage der Versicherungsindustrie ist doch: Kann man auf Tiktok auch verkaufen?
Wir sagen ja. Und hier ist unsere Story.
Der Kanal des Autors hat über 47 Millionen organische Views, fast 100.000 Follower und 2,2 Millionen Likes generiert – mit Finanz-, Berufs- und Versicherungsthemen. Es passierte aber noch etwas ganz anderes. Aus Followern entstand eine Community.
Immer mehr von ihnen stellten Fragen. Ein Nutzer wollte all sein Erspartes in einen Mercedes AMG stecken und fragte, ob das eine gute Idee sei. Ich antwortete – zugegebenermaßen etwas bestürzt – mit einem umgangssprachlichen „Diggi neeeeein“.
Das Video ging mit über 300.000 Views viral und ich nutze diese Ansprache seitdem.
Ab einem gewissen Zeitpunkt bezeichneten mich Follower als „CEO of Diggi”, ahmten mich nach und riefen den Hashtag #TeamDiggi ins Leben. Aus purer Neugier kreierten unsere Designer eine kleine Produktmarke um „CEO of Diggi”-, „Selfmade CEO”- und „I am the CEO of my Life”-Mottos. Ohne Werbung stellten wir einen Shop mit Pullovern, Tassen und Baseballcaps online.
Schon kurze Zeit und einige Tiktoks später liefen die ersten Bestellungen ein. Nutzer produzierten auch Videos, wie sie ihre Pakete öffneten, oder erstellten lustige Videos rund um das Thema Vermögen, Karriere und Versicherung.
Seitdem verkaufen wir – völlig automatisiert über einen Drittanbieter – täglich Merchandise. Ohne es dabei hart darauf anzulegen, unsere Community zu monetarisieren, sondern dies ganz leicht zu tun. Selbst eine als Scherz gemeinte Tasse für 100 Euro wird gekauft.
Versicherer, Makler und Agenturisten könnten allerdings auch Versicherungen über Tiktok verkaufen.
Hier die fünf Schritte:
Es ist leichter gesagt als getan, eine Community auf Social Media aufzubauen. Für wen die immense organische Reichweite bei Tiktok kein Argument mehr ist, 2021 ernsthaft in Titkok zu investieren, für den sollte die Möglichkeit dort Geld zu verdienen, ein Argument sein. Tun Sie das Richtige.
Der Autor ist Versicherungs- und Vertriebsexperte und Gründer der Plattform Digitalscouting.
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
„Der doofe Kunde hat wieder mal nicht unterschrieben!“
Und welche Ausrede nutzen Sie? Wie man Kunden auf Augenhöhe begegnet, erfahren Sie unter diesem Link.