3.6.2021 – Viele Vermittler sehen in der DIN-Norm 77230 vor allem Mehrarbeit und Bürokratie. Dabei ist sie ein echter Pluspunkt im Vertrieb. Denn sie zeigt, dass Vermittler kompetent und transparent sind. Zudem hat die genormte Beratung das Zeug, den Umsatz zu erhöhen. (Bild: Claudia Hähne)
Zu den Aufgaben des Arbeitskreises gehört unter anderem, einen Rahmen zu schaffen für die systematische Versicherungs- und Finanzberatung. Die soll als DIN 77230 dabei helfen, den Berateralltag zu gestalten.
Die Vorbehalte vieler Vermittler gegen eine genormte Beratung sind groß. Die Haupteinwände lauten: zu viel Bürokratie, zu starre Vorgaben, zu enge Regeln, zu wenig passend für die eigenen Beratungsprozesse. Dabei werden die Vorteile aber oft übersehen: Die Norm bietet ein Gerüst für eine kompetente, transparente und verlässliche Beratung.
Denn sie ersetzt die individuelle Beratung nicht – ein häufig damit verbundener Irrtum. Sie ermittelt lediglich die Datenbasis für die Beratung. Nicht das individuelle Vermittlerwissen oder die eigene Beratungsstrategie, nicht die eigene Verkaufstaktik sollen schließlich ersetzt werden. Vielmehr wird der Vermittler durch die Ergebnisse der genormten Datenerhebung unterstützt und mit den wichtigsten Rahmendaten versorgt.
Was viele Vermittler zudem übersehen: Die DIN-Norm 77230 taugt durchaus zum Geschäftsmodell in jedem Maklerbetrieb. Denn die DIN-Beratung ist kein Muss, sondern eine Option. Sie stellt einen Beratungsweg dar, der im Rahmen von Servicevereinbarungen auch honorarpflichtig gestaltet werden kann. So kann aus der lästigen DIN-Beratung letztlich ein attraktiver Umsatzbringer werden.
Mehr zur DIN-Norm 77230 hier im Podcast mit Marco Habschick.
Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.