So wird aus der lästigen DIN-Beratung ein Umsatzbringer

3.6.2021 – Marco Habschick ist Finanzjournalist und Gesellschafter der Everest GmbH, eines Unternehmens mit dem Schwerpunkt auf der Konzeption digitaler Beratungsprozesse. Seine Erfahrung und sein Wissen in diesem Bereich ist in den Arbeitskreis Beratungsprozesse eingeflossen, dessen Mitglied er ist.

Zu den Aufgaben des Arbeitskreises gehört unter anderem, einen Rahmen zu schaffen für die systematische Versicherungs- und Finanzberatung. Die soll als DIN 77230 dabei helfen, den Berateralltag zu gestalten.

Die Vorbehalte vieler Vermittler gegen eine genormte Beratung sind groß. Die Haupteinwände lauten: zu viel Bürokratie, zu starre Vorgaben, zu enge Regeln, zu wenig passend für die eigenen Beratungsprozesse. Dabei werden die Vorteile aber oft übersehen: Die Norm bietet ein Gerüst für eine kompetente, transparente und verlässliche Beratung.

Denn sie ersetzt die individuelle Beratung nicht – ein häufig damit verbundener Irrtum. Sie ermittelt lediglich die Datenbasis für die Beratung. Nicht das individuelle Vermittlerwissen oder die eigene Beratungsstrategie, nicht die eigene Verkaufstaktik sollen schließlich ersetzt werden. Vielmehr wird der Vermittler durch die Ergebnisse der genormten Datenerhebung unterstützt und mit den wichtigsten Rahmendaten versorgt.

Marco Habschick (Bild: Claudia Hähne)
Marco Habschick (Bild: Claudia Hähne)

Was viele Vermittler zudem übersehen: Die DIN-Norm 77230 taugt durchaus zum Geschäftsmodell in jedem Maklerbetrieb. Denn die DIN-Beratung ist kein Muss, sondern eine Option. Sie stellt einen Beratungsweg dar, der im Rahmen von Servicevereinbarungen auch honorarpflichtig gestaltet werden kann. So kann aus der lästigen DIN-Beratung letztlich ein attraktiver Umsatzbringer werden.

Mehr zur DIN-Norm 77230 hier im Podcast mit Marco Habschick.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Strategie
 
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.3.2025 – Mit dem am Mittwoch vorgestellten Paket will die EU-Kommission mehrere Ziele erreichen, darunter eine Stärkung der zweiten und dritten Säule der Altersversorgung. Bestehende Regelwerke kommen auf den Prüfstand. Dem GDV gehen die Pläne noch nicht weit genug. (Bild: EU) mehr ...
 
18.3.2025 – Riesige Unterschiede beim Bestandsstorno zeigen sich zwischen den Leben-Anbietern auf dem deutschen Markt. Welche Akteure auf Fünfjahressicht (2019 bis 2023) zu den Schlusslichtern beziehungsweise Spitzenreitern gehören – und wie die Platzhirsche abschneiden. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.3.2025 – Der Versicherungskunde der Zukunft nutzt sowohl physische als auch digitale Kanäle, um sich über seinen Absicherungsbedarf zu informieren, Policen zu vergleichen und Verträge abzuschließen. Die Versicherer helfen hierbei immer besser, haben aber noch viel aufzuholen. (Bild: Wavestone) mehr ...
 
13.3.2025 – Ein Gericht hatte zu klären, ob bei der Versicherungsvermittlung ein Beratungsverzicht vorformuliert sein kann oder zwingend auf einem gesonderten Dokument erklärt werden muss. Die Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte bewertet die Entscheidung kritisch – auch mit Blick auf die Vermittlerschaft. (Bild: Wirth-Rechtsanwälte) mehr ...
 
11.3.2025 – Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein Versicherungsmakler von einem größeren Wettbewerber aufgekauft wird. Vor allem Industrie- und Gewerbevermittler werden erfasst. Was die Hintergründe für diese Entwicklung sind und was sich die Aufkäufer davon versprechen. (Bild: Wenig) mehr ...
 
10.3.2025 – PRAXISWISSEN: Der erste Eindruck zählt. Deshalb sind Artikelüberschriften oft plakativ. Das ist auch für Vermittler wichtig, um ihre Gesprächspartner unmittelbar zu erreichen und nicht gleich wieder zu verlieren. Am besten klappt dies mit den folgenden Einleitungsarten. (Bild: Flickr CC0) mehr ...
 
7.3.2025 – Die Analysten haben für ihr aktualisiertes Bedingungsrating weit über 100 Tarifkonfigurationen durchleuchtet. Die Höchstnote „FFF+“ wurde äußerst sparsam vergeben – an zwölf Angebote für die Zielgruppe Selbstständige und Unternehmer und an fünf für Forst- und Landwirte. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG