21.11.2023 – Aus Sicht der Verbraucher ist die Huk-Coburg die Versicherermarke des Jahres 2022. Dies zeigt eine Yougov-Umfrage im Auftrag des Handelsblatts, die auf über 900.000 Online-Interviews unter erwachsenen Bundesbürgern basiert. Hinter dem alten und – auch nach geänderter Bewertungsmethodik – neuen Spitzenreiter reiht sich die Allianz (von vier auf zwei) vor den ADAC Versicherungen (erneut an dritter Stelle) ein. Dahinter folgen die Huk24 (von zwei auf vier) und die Ergo, die es neu in Top Fünf schaffte und dabei die VHV aus dieser verdrängte.
Die Yougov Deutschland AG hat für das Handelsblatt ein weiteres Mal Deutschlands „Marken des Jahres“ gekürt. Unter den 33 Kategorien waren auch „Versicherungen“.
Die Untersuchung basiert den Angaben zufolge auf mehr als 900.000 Online-Interviews. Diese hat das Datenanalyse-Unternehmen zwischen Anfang September 2022 und Ende August 2023 unter erwachsenen Bundesbürgern für den Markenperformance-Tracker „Yougov BrandIndex“ durchgeführt.
Der Index-Wert wird den Angaben zufolge gebildet aus den Durchschnittswerten der sechs Bewertungsdimensionen
In diesem Jahr gab es eine Änderung der Bewertungsmethodik. Die Marktforscher beschreiben sie folgendermaßen: „In vorangegangenen Rankings zur ‚Marke des Jahres‘ wurden die Index-Score-Werte für Kenner einer Marke ausgewiesen, gleichzeitig musste eine Marke mindestens 20 Prozent der Gesamtbevölkerung bekannt sein.
Mit dem Ranking zu den ‚Marken des Jahres 2023‘ gibt es eine Änderung in der Methodik: Künftig basieren die ausgegebenen Scores auf der Grundgesamtheit aus Markenkennern, Markenbewertern aber auch jenen Befragten, die eine Marke nicht kennen. Gleichzeitig fällt die Beschränkung der Bekanntheit von mindestens 20 Prozent in der Gesamtbevölkerung weg.“
Die Anpassung sei vorgenommen worden, um eine Einheitlichkeit in der zugrunde liegenden Datenbasis über verschiedene in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt veröffentlichte Rankings hinweg herzustellen.
In der Rubrik Versicherung setzten sich unter aktuell 30 aufgelisteten Marken ein weiteres Mal (VersicherungsJournal 2.12.2022, 18.11.2021, 4.11.2020, 30.10.2018, 30.10.2017, 4.11.2016) die Huk-Coburg Versicherungen gegen die Wettbewerber durch. Die Gruppe erzielte aktuell 18,1 Punkte. Im Vorjahr lag der Wert bei der „alten“ Methodik bei 30,4 Zählern.
Von Platz vier auf den Silberrang nach oben kletterten die Allianz Versicherungen mit aktuell 13,1 (2022: 17,6) Punkten. Unverändert an dritter Stelle finden sich die ADAC Versicherungen wieder, und zwar mit 12,4 (23,0) Zählern.
Position vier (zwei) belegt die Huk24 AG mit 11,0 (24,4) Punkten vor den Ergo Versicherungen mit 8,6 Zählern. Die Düsseldorfer sind neu in der Top Fünf vertreten. Aus dieser herausgefallen sind die VHV Versicherungen.
Der Rückstand der Versicherermarken auf die Top-Marken im Gesamtranking ist immens. An der Spitze liegt erneut der Finanzdienstleister Paypal – mit einem aktuell fast drei Mal so hohen Score-Wert von 50,1.
Dahinter folgen die Drogeriemarktkette DM (Kategorie „Einzelhandel“, 48,0 Punkte) und der Spielwarenhersteller Lego mit 47,1. Beide zogen an der jetzt an vierter Stelle liegenden Marke Bosch aus dem Segment „Klein- & Großelektro“ (45,9) vorbei und verbesserten sich jeweils um einen Rang.
Teilrankings zur Bewertungsdimension „Preis-Leistungs-Verhältnis“ hat Yougov im Frühjahr veröffentlicht (20.2.2023)
Welche Marken aus der deutschen Versicherungslandschaft Verbraucher am stärksten wahrnehmen, hat die Heute und Morgen GmbH im „Markenmonitor Assekuranz 2021“ untersucht (14.1.2022). Die stärksten Versicherermarken haben kürzlich auch die Marktforscher der Splendid Research GmbH in einer Umfrage unter Verbrauchern ermittelt (30.10.2023).
Globale und/oder kontinentale Rankings zum Markenwert publizieren im Jahresturnus die international tätigen Beratungsunternehmen Brand Finance plc (28.9.2023, 23.3.2023) sowie Interbrand, eine Einheit der Omnicom Group, Inc (4.11.2022).
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.
Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.
Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.