Warum Rechtsreferendare in Berlin gesetzlich unfallversichert sind

11.12.2024 (€) – Auf dem Rückweg von einer Lehrveranstaltung stürzte ein angehender Jurist und zog sich eine Verletzung zu, die ihn nun dauerhaft einschränkt. Ob hier das Beamtenrecht greift und wer für die Folgen aufkommen muss, hatte ein Gericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.1.2021 – Eine Wissenschaftlerin, die an ihrer Promotion arbeitete, finanzierte sich über ein Stipendium. Wie die einzelnen Posten daraus mit Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung zu belegen sind, wurde Gegenstand vor Gericht. (Bild: Pixelio / Margrit) mehr ...
 
23.2.2016 – Eine selbstständige Journalistin und Lektorin ist seit Jahren Mitglied der Künstlersozial-Versicherung. Nachdem sie Mitglied eines Stadtrats geworden war, wollte die Künstlersozialkasse sie loswerden. Der Fall ging bis vor das Bundessozialgericht. mehr ...
 
6.12.2023 – Ein ehrenamtlicher Helfer eines kommunalen Kindergartens hatte sich bei Vorbereitungen für einen Weihnachtsbasar schwer verletzt. Als er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen wollte, ging der Fall bis vor das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.11.2023 – Die Landeskrankenhilfe steigt in die bKV ein. DKV und Hallische melden Neuerungen bei den Budgettarifen, Axa, Advigon und Ottonova bei anderen Krankentarifen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
10.7.2023 – Eine Promotionsstudentin war bei einer Klettertour schwer gestürzt und anschließend querschnittsgelähmt. Da Höhlenerkundungen Teil ihrer Studien waren, wollte sie die gesetzliche Unfallversicherung in Anspruch nehmen. Ob zu Recht, entschied das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.12.2020 – Ab dem kommenden Januar gelten zahlreiche und umfangreiche neuer Regelungen im Gesundheitswesen. Unter anderem wird der Wechsel der Krankenkasse deutlich vereinfacht – und die Beiträge steigen für viele Kassen- wie auch Privatpatienten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
22.9.2020 – Eine Altenpflegerin war auf Honorarbasis für ambulante Dienste tätig. Als Aushilfskraft betrachtete sie sich als selbstständig und nicht sozialversicherungs-pflichtig. Der Rentenversicherungs-Träger war da anderer Ansicht, man traf sich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.3.2020 – Der Teilnehmer einer von der Bundesagentur für Arbeit geförderten Maßnahme war für seine Ausbildungszeit in einem Schülerheim untergebracht und dort verunglückt. Ob er grundsätzlich unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand, wurde zur Streitfrage vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG