
Das Statistische Bundesamt hat aktuelle Sterbetafeln vorgelegt. Demnach können sich Bundesbürger je nach Altersgruppe, Geschlecht und Region auf eine unterschiedliche Zahl weiterer Geburtstage freuen. Die neuen Daten halten einige Überraschungen bereit. (Bild: Meyer)
mehr ...

Der Ärger über die Autobauer bei Versicherern und anderen Betroffenen ist groß, wenn es um den Datenschatz im Auto geht. Ein Lösungsweg wurde auf einer Tagung aufgezeigt. Dort ging es unter anderem auch um Probleme mit Telematik-Tarifen und Apps. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Der Deutsche Bundestag hat gestern das GKV-Versicherten-Entlastungsgesetz verabschiedet. Davon profitieren Arbeitnehmer, Rentner und gering verdienende Selbstständige. Umgesetzt wurde zudem ein höchstrichterliches Urteil in Sachen Doppelverbeitragung. (Bild: Brüss)
mehr ...

Start-ups können die etablierten Versicherer mit Technologien dabei unterstützen, neue Kundenbedürfnisse zu bedienen und Prozesse zu vereinfachen. Wie, das zeigte die Fachtagung Digital Insurance Agenda (DIA) in München. (Bild: Winkel)
mehr ...

Die deutschen Unternehmen blicken der jüngsten DIHK-Konjunkturumfrage zufolge deutlich verhaltener auf ihre künftigen Geschäfte. Dies zeigt sich auch in der Detailanalyse für die Assekuranz. (Bild: DIHK)
mehr ...

Um nicht eine Taube überfahren zu müssen, hatte ein Autofahrer kräftig gebremst. Das führte zu einem Auffahrunfall, für den der Hintermann Schadenersatz forderte. Weil man sich nicht einigen konnte, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein jüngst ergangenes Urteil des Bundesarbeitsgerichts beschäftigt sich mit dem Fall eines Beschäftigten, der sich aus beruflichen Gründen häufiger auf Reisen befand. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Auf der Fachmesse in Dortmund in der kommenden Woche wird sich auch wieder das VersicherungsJournal präsentieren. Bei einem Quiz werden zehn Preise verlost. Eintrittskarten werden kostenlos angeboten. (Bild: Meyer)
mehr ...

8.10.2019 – Der GDV hat ausgewählte 2018er-Geschäftszahlen zur Managerhaftpflicht-Versicherung im inländischen Direktgeschäft vorgelegt. Basis ist eine Teilerhebung unter den Mitgliedunternehmen. Einige Fragen bleiben offen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.1.2018 – Der Versicherungsmakler Aon Risk Solution hat seine Marktprognose für die Industrieversicherung veröffentlicht. Während Preise und Konditionen weitgehend stabil oder sogar leicht besser werden, sieht der Makler in wenigen Bereichen deutlich schlechtere Perspektiven. (Bild: Aon Risk Solutions)
mehr ...

17.2.2025 – Die Platzhirsche haben im vergangenen Jahr versicherungstechnisch zwischen über acht Cent Verlust und fast zwölf Cent Gewinn pro Beitragseuro erzielt. Deutlich verbessern oder verschlechtern konnten sich Ergo, Provinzial und Württembergische. (Bild: Wichert)
mehr ...

17.2.2025 – Die Branche blieb versicherungstechnisch so gerade eben noch in der Gewinnzone. Allerdings gaben 25 der 50 größten Akteure mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Acht von ihnen schrieben sogar mindestens acht Cent Verlust pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.2.2025 – Der GDV hat vorläufige Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. In Komposit bewegte sich die Combined Ratio je nach Zweig zwischen 76 und 116 Prozent. Welche Sparten weiterhin oder wieder zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.2.2025 – Der Versicherer hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um dem Kostendruck in der Sachversicherung zu begegnen. Dennoch musste das Konzernergebnis für 2024 von „ausgeglichen“ auf ein Minus im zweistelligen Millionenbereich korrigiert werden – mit „schmerzhaften“ Folgen. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

30.1.2025 – Versicherungstechnisch gelangte die Branche so gerade eben in die schwarzen Zahlen. 25 der 50 größten Akteure gaben weniger für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen. Zwei von ihnen erzielten über zwölf Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.12.2024 – Ascore hat 78 Anbieter von Schaden-/Unfallversicherungen in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Drei Akteure stiegen in die Spitzengruppe auf, drei andere mussten diese verlassen. (Bild: Wichert)
mehr ...