WERBUNG

Gleitende Neuwertversicherung: Beweislast bei Hagelschaden

13.11.2019 (€) – Kann ein Versicherter in der Wohngebäudeversicherung nicht die entsprechenden Nachweise erbringen, steht er schnell ohne Leistung da. Einen derartigen Fall schildert Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. (Bild: privat)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
AVB · Gebäudeversicherung · Rechtsschutz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.8.2022 – Die Produktentwickler weiten die Leistungen in den Sachversicherungen für das Gewerbe aus. Neu sind Features für nachhaltige Schadenbehebung. Teils wird es trotz Mehrleistung für den Kunden günstiger, zeigen Meldungen von Continentale, Cogitanda, Alte Leipziger und Gothaer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.10.2021 – Vor allem im Cyberschutz gibt es viele Erweiterungen. Längst geht es nicht nur darum, finanzielle Schäden nach Hackerangriffen zu ersetzen und die IT wiederherzustellen. Neues auch bei Allgefahren, Haftpflicht und Rechtsschutz vermelden Allcura, Basler, Fidesconsult, Roland, Parametrix und Zurich. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.8.2021 – Wann ist der Eintritt von Regenwasser in ein Wohngebäude als Versicherungsfall zu werten? Die Rechtsprechung ist diesbezüglich nicht gefestigt, wie der Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag berichtet. In dem geschilderten Fall ging es um einen gefluteten Keller. (Bild: privat) mehr ...
 
6.7.2020 – Bei einer Leistungsablehnung durch den Gebäudeversicherer sind viele rechtliche Aspekte zu überprüfen. Zu Streit kommt es etwa bei der Frage, ob Anspruch auf einen den Zeitwert übersteigenden Neuwert besteht, berichtet Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. (Bild: privat) mehr ...
 
6.2.2019 – In einer Großküche, zu der auch eine Spülküche gehört, war Wasser in die Bodenkonstruktion gelangt. Ob ein versicherter Leitungswasserschaden vorlag, hatte das Oberlandesgericht Schleswig zu klären. Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. (Bild: privat) mehr ...
 
11.9.2017 – Die Versicherungswirtschaft hat in den vergangenen Jahren Dutzende Musterbedingungen für Privatkunden überarbeitet. Ziel: Bessere Verständlichkeit. Hintergründe und konkrete Beispiele aus den Zweigen Wohngebäude und Hausrat zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.10.2016 – Gleich vier neue Produkte zielen auf den Bereich „Haus und Heim“. Cyber spielt immer öfter eine Rolle – auch wenn nur einzelne Risikofelder geschützt werden, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über Komposit-Tarif-Updates zeigt. mehr ...
 
10.8.2015 – Aus den Produktwerkstätten der Versicherer kommt Neues für Hunde auf Reisen, Wassersportler, Hausbesitzer, Autofahrer und Umweltbewusste. Neuerungen gibt es auch im Bereich Hausrat, Haftpflicht und Unfall. mehr ...
 
8.7.2011 – Mit der Regulierungspraxis der Versicherer sind die Fachanwälte des Anwaltsvereins im Massengeschäft zufrieden. Ärger komme auf, wenn der Kunde etwas anders verstehe. mehr ...
 
27.4.2010 – Der Arbeitskreis EU-Vermittlerrichtlinie hat einen großen Teil seiner Risikoanalysen überarbeitet. Welche Arbeitserleichterung darin gesehen wird. mehr ...