
Welche der umsatzstärksten Anbieter nach den Daten aus 2018 aus Kundensicht die attraktivsten sind, hat Professor Dr. Hermann Weinmann analysiert. Die Ergebnisse der einzelnen Unternehmen haben sich gegenüber dem Vorjahr teils erheblich verändert. (Bild: Hochschule Ludwigshafen am Rhein)
mehr ...

Gastautor Dr. Robin Kiera kommentiert die wichtigsten Branchen-Entwicklungen, die auf der internationalen Versicherungskonferenz in Las Vegas diskutiert wurden. Dazu gehört, dass die Start-ups zunehmend die Lebensversicherung ins Visier nehmen. (Bild: Kiera)
mehr ...

Eine neue Auswertung der Kosten für eine stationäre Pflege bei über 11.000 Pflegeeinrichtungen zeigt, wie hoch im Durchschnitt der Eigenanteil der betroffenen Pflegebedürftigen ist. Dabei offenbaren sich auch deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu 1.000 Euro. (Bild: Meyer)
mehr ...

Die Vertriebswege der Zukunft wurden auf einer Veranstaltung diskutiert. Als große Chance gelten Ökosysteme, doch hier stehen Versicherer vor hohen Hürden. Wie sich diese überwinden lassen. (Bild: Lier)
mehr ...

Die Favoriten der unabhängigen Vermittler hat Servicevalue in einer Befragung ermittelt. Dabei sind zwei Versicherungsgruppen durch mehrere sehr gute Bewertung in den sechs untersuchten Sparten aufgefallen. (Bild: Tumisu, Pixabay, CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Manche Vermittler scheuen sich, bestimmte Lebensabschnitte und ihre Herausforderungen beim Kundentermin anzusprechen. Wie eine ganzheitliche Beratung gelingen kann, erläutert Thorben Schwarz von Monuta in seinem Gastbeitrag. (Bild: Frank Beer)
mehr ...

Die Bayerische führt nach eigenen Angaben den „ersten Dashcam-Tarif Deutschlands“ ein. Der beinhaltet weitere Besonderheiten. (Bild: Public Domain)
mehr ...

18.10.2024 – In der gesetzlichen Krankenversicherung schreitet die digitale Gesundheitsversorgung mit großen Schritten voran. Können die privaten Krankenversicherer da mithalten? Wie hier der Status quo aussieht und welche Entwicklungen der PKV-Verband für 2025 erwartet. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0)
mehr ...

6.3.2024 – Erstmals schwächelt der Marktführer in der privaten Krankenversicherung, die Ergebnisse 2023 sind ambivalent. Dennoch sehen sich die Koblenzer weiterhin in gutem Fahrwasser. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

25.9.2023 – Ein Pilotprojekt der Allianz ist erfolgreich gestartet. Weitere private Krankenversicherer werden folgen, prognostiziert der PKV-Verband. Wie Versicherte die digitale Anwendung nutzen können. (Bild: Brüss)
mehr ...

2.12.2022 – Die privaten Krankenversicherer haben Zeit vertrödelt und stehen jetzt unter Druck, das Tool einzuführen. Anbieter, die jetzt nicht handeln, verabschieden sich aus dem Markt der Gesundheitsversorgung, warnen die Berater von PWC eindrücklich. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0)
mehr ...

29.11.2022 – Die privaten Krankenversicherer haben sich viel vorgenommen. Seit Jahren steht die Neupositionierung vom Kostenerstatter zum Gesundheits-Dienstleister auf der Agenda. Aber die Kunden ziehen nicht mit. Woran es hakt, untersucht eine aktuelle Studie. (Bild: Deloitte)
mehr ...

5.8.2022 – Die privaten Krankenversicherer arbeiten hinter den Kulissen. Es geht darum, wer im Rennen um den Start der digitalen Anwendung vorne liegt. Einer von den Branchenschwergewichten kommt jetzt aus der Deckung, andere sind noch mit ihrer technischen Aufstellung beschäftigt. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0)
mehr ...

2.6.2022 – Während gesetzlich Versicherte ihre Befunde und Arztbriefe bereits digital verwalten können, müssen Privatpatienten noch bis zum nächsten Jahr warten. Erste Gesellschaften wagen sich jetzt aus der Deckung und geben Details preis. Die R+V macht den Anfang mit einem neuen Partner. (Bild: Pixabay CC0/Julie McMmurry)
mehr ...