Diese Tierversicherer überzeugen Kunden mit Fairness

21.3.2025 – Servicevalue hat wieder Versicherungskunden gefragt, welche Anbieter sich in punkto Tarifleistungen, Beratung, Service und Preis-Leistungs-Verhältnis vorbildlich verhalten. Von 41 Akteuren wurden diesmal 13 in die Spitzengruppe gewählt. Neben zwei Neueinsteigern gab es auch drei Absteiger. (Bild: Pixabay, CC0)

Bei welchen Anbietern fühlen sich Tierhalter besonders fair versichert? Dieser Frage ist die Servicevalue GmbH in der Studie „Kundenurteil: Fairness von Tierversicherern 2025“ nachgegangen. Die Analyse wurde im Auftrag der Redaktion der Zeitschrift Focus Money durchgeführt.

Für die Untersuchung wurden im Januar und Februar 3.036 Personen online befragt. Die Studienteilnehmer bewerteten bis zu zwei von insgesamt 41 Tierversicherern, bei denen sie in den vergangenen 24 Monaten Kunden waren.

Servicevalue definierte 41 Leistungs- und Servicemerkmale

So kamen 3.776 Kundenurteile zusammen, bezogen auf 41 Leistungs- und Servicemerkmale in vier Teildimensionen. Diese waren:

  • faire Tarifleistung (Transparenz der Produkte und Leistungen, Tarifauswahl, Sicherheit, flexible Produkte),
  • faire Kundenberatung (Fachkompetenz, angemessener Informationsumfang, Verständlichkeit der Angebots- und Vertragsunterlagen, Verbindlichkeit von Aussagen),
  • fairer Kundenservice (Erreichbarkeit von Mitarbeitern, Reaktion bei Problemen in punkto Zeit und Qualität, unbürokratischer Kundenservice, Reaktion auf Anfragen in punkto Zeit und Qualität) und
  • faires Preis-Leistungs-Verhältnis (Preis-Leistungs-Verhältnis, Kostentransparenz, Preisstabilität).
WERBUNG

Bestnote für 13 Tierversicherer

Das Ergebnis: Die Note „sehr gut“ erhielten 13 Anbieter. Im Vorjahr (VersicherungsJournal 25.3.2024) waren es noch 14 Akteure, die sich die Höchstnote sicherten. Die diesjährigen Sieger sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Neu in die Bestenliste eingestiegen ist die GVO, die im Vorjahr noch ohne Bewertung geblieben war, sowie der LVM, der erstmals dabei ist. Herausgefallen sind die Generali Deutschland Versicherung AG, die Gemeinnützige Haftpflicht-Versicherungsanstalt (GHV-Versicherung) und die Huk24 AG.

Aus der aktuellen Spitzengruppe schafften Agila, Allianz, DA, Figo, Hansemerkur, Huk-Coburg, R+V und Uelzener die Note „sehr gut“ in allen vier Teildimensionen. Dreimal erzielten Cosmos (außer fairer Kundenservice), DEVK (außer faire Tarifleistung) und der LVM (außer fairer Kundenservice) die Bestnote. Zweimal gelang dies der Ergo (außer faire Tarifleistung und fairer Kundenservice) und der GVO (außer fairer Kundenservice und faires Preis-Leistungs-Verhältnis).

Bezugsquelle

Die 256-seitige Benchmarkstudie „Kundenurteil: Fairness von Tierversicherern 2025“, die alle Gesamtergebnisse sowie die Einzelprofile von 41 Tierversicherer enthält, ist direkt bei Servicevalue erhältlich.

Informationen über Bestellmöglichkeiten und Kosten liefert ein Studienflyer (PDF; 495 KB).

WERBUNG
 
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.3.2024 – Servicevalue hat Versicherungskunden gefragt, welche Anbieter sich in punkto Tarifleistungen, Beratung, Service und Preis-Leistungs-Verhältnis vorbildlich verhalten. Von 42 Akteuren wurden insgesamt 14 in die Spitzengruppe gewählt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.6.2023 – Wo und wie informieren sich Haustierhalter? Was sind zentrale Kriterien, Treiber und Hürden für Neuabschlüsse und Wechsel? Welche Anbieter sind erste Wahl? Diesen Fragen ist das Analysehaus Heute und Morgen in einer Studie auf den Grund gegangen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.1.2023 – Verbraucher und Unternehmen sehen so manche Police als durchaus wichtig an, schließen aber trotzdem nicht ab. Die Gründe sind laut einer Umfrage vielfältig. Dabei scheitert es nicht immer am Geld. (Bild: Lampert) mehr ...
 
27.8.2020 – Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte abzugeben, fällt höchst unterschiedlich aus. Die Marktschwergewichte finden sich nicht auf den vorderen Plätzen wieder, sondern zum Teil erst ganz weit unten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.8.2018 – Die Weiterempfehlungs-Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern für die Anbieter in der Betriebs-/ Berufshaftpflicht beziehungsweise in Gewerbe-Sach fällt höchst unterschiedlich aus. Bei wem die Kritiker deutlich überwiegen und wer zu den Top-Gesellschaften gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.11.2024 – Welche Versicherungen in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern besonders verbreitet sind, verrät eine aktuelle Umfrage. Sie zeigt einen bedenklichen Abwärtstrend, speziell bei bAV-Lösungen. Andere Produktgruppen stagnieren. (Bild: Pixabay CC0/Geralt) mehr ...
 
20.11.2024 – Wie viele der heutigen großen Versicherungsmakler übrig bleiben werden und welche Probleme die Zusammenschlüsse bringen, wurde auf einer Tagung diskutiert. Auch präsentierten Versicherer dort Erfolge beim Einsatz künstlicher Intelligenz. (Bild: Civey) mehr ...
 
16.7.2024 – Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Dabei musste der Neugeschäftsspitzenreiter zwei kleineren Wettbewerbern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert) mehr ...