WERBUNG

Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf

7.5.2025 (€) – Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einem geschädigten Gebäudebesitzer zur zuvor versagten Regulierung in Höhe von 8.400 Euro. (Bild: Christian Lietzmann)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Elementarschaden · Regulierung · Versicherungsombudsmann
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.6.2023 – Die Versicherungskammer Bayern hat Einblicke in ihre automatisierte Schadenregulierung per künstlicher Intelligenz gegeben. Welche Hürden sich dabei auftun und welche die nächsten Schritte sind. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
4.2.2022 – Einige Betroffene warten immer noch darauf, dass die Schäden aus dem Juli-Hochwasser 2021 reguliert werden. Hat ihre Unzufriedenheit zu mehr Reklamationen geführt? Bafin und Ombudsmann haben dem VersicherungsJournal erste Zahlen hierzu genannt. (Bild: Brüss) mehr ...
 
5.2.2019 – Beim Neujahrsempfang des VGA hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft gegen eine Begrenzung der Abschlussprovisionen und andere Regulierungen argumentiert. Das gilt auch für eine bessere Absicherung der Bürger gegen Naturgefahren. (Bild: Brüss) mehr ...
 
16.12.2014 – Für die Versicherungswirtschaft geht ein bewegtes Jahr zu Ende, in dem die Branche sich Druck von vielerlei Seiten ausgesetzt sah. In einer vierteiligen Artikelserie hat die Redaktion eine Auswahl wichtiger Ereignisse zusammengefasst. Teil II. mehr ...
 
10.6.2025 – Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Verbraucher zu Recht, wie ein Beispielfall aus dem Jahresbericht zeigt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.5.2025 – Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Wie die Schlichterin einen Versicherer dazu bewegen konnte, dass der Geschädigte nicht leer ausging, zeigt ein Beispielfall aus dem aktuellen Jahresbericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.5.2025 – Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einer Frau zur zuvor versagten Regulierung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.5.2025 – Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einem Mann zur zuvor versagten Regulierung. (Bild: Christian Lietzmann) mehr ...