![Bild: VersicherungsJournal](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/VJ_Dossier_2021_2_LV-Zins_Cover_338.jpg)
25.11.2021 – Dem Vorsorge-Geschäft droht eine düstere Zukunft: Der Rechnungszins wird 2022 auf 0,25 Prozent gesenkt. Für manche Produkte wird dies das Aus bedeuten. Wie sich der Markt darauf einstellt und was für Vermittler nun wichtig ist, berichtet ein neues Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...
![Bild: Gert Baumbach](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/vzbv_mueller_klaus_vzbv_gert-baumbach.jpg)
5.8.2021 – Mit einem Interview von VZBV-Chef Klaus Müller geht die Debatte um die geförderte Altersvorsorge in die nächste Runde. Der Verbraucherschützer spricht von einem Trauerspiel und übt scharfe Kritik an der Versicherungswirtschaft. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kontert. (Bild: Gert Baumbach)
mehr ...
![Bild: Hans, Pixabay, CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/abacus_hans_pixabay_cc0.png)
4.2.2020 – Das bevorstehende Absenken des Rechnungszinses bedroht das Geschäft mit Riester-Renten und Teilen der betrieblichen Altersversorgung, weil gesetzliche Anforderungen nicht mehr erfüllt werden können. Der GDV schlägt eine Lösung vor. Der BdV sieht darin eine „Bankrotterklärung“. (Bild: Hans, Pixabay, CC0)
mehr ...
5.5.2017 – Brutto oder netto? Die deutsche Zurich-Gruppe will ihre gesamten Fonds-Tarife einheitlich berechnen und damit transparenter werden. Auch Basler, Debeka, Hannoversche, LV 1871 und Münchener Verein melden Neues von der Produktfront, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt.
mehr ...
![](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/assekurata-verzinsungen-2013-privrente1-wichert.gif)
25.1.2013 – Bis dato haben sich die Lebensversicherer zwar „sehr gut geschlagen“, meint Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Will. Doch die Überschussbeteiligung 2013 sinkt auf ein Rekord-Tief. Obwohl bessere Zeiten nicht in Sicht sind, gibt es in der Branche leichte Hoffnungsschimmer.
mehr ...
![Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/2025_pixabay_deeznutz1.jpg)
20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0)
mehr ...
![Bild: Schmidt-Kasparek](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/Will_reiner_dr_Screenshot_usk.jpg)
19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...
![Bild: Pixabay CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/gold_silber_bronze_pixabay_cc0.jpg)
12.10.2023 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 20 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
![Bild: Schmidt-Kasparek](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/Bader_Guido_Dr_usk.jpg)
30.8.2023 – Überbordende Regulierung, steigende Stornos und andere Bedrohungen setzen der Lebensversicherung mehr oder weniger zu. Das zeigten die Diskussionen von Vertretern der Branche, des Vertriebs, der Wissenschaft und Verbraucherschützern auf einem Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...
![Bild: Schmidt-Kasparek](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/Hauer_Michael_Prof_usk.jpg)
2.11.2022 – Welchen Stellenwert die „grüne“ Altersvorsorge und Garantien haben und wie sich Versicherungsangebote im Vergleich zu Investment-Sparplänen schlagen, wurde auf der DKM diskutiert. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...