
2.8.2017 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. (Bild: Brüss)
mehr ...
3.4.2017 – Der Deutsche Bundestag hat sich in erster Lesung mit der Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) befasst. Die Koalitionsfraktionen streben Änderungen an, die Opposition hat das Provisionsabgabeverbot im Blick.
mehr ...

28.11.2013 – Nach zähen Verhandlungen haben CDU/CSU und SPD die Grundpfeiler für die politischen Vorhaben der künftigen Großen Koalition abgesteckt. Darunter sind auch zahlreiche Themen, die die Versicherungswirtschaft betreffen. (Bild: Brüss)
mehr ...

11.4.2025 – Nach der Vorstellung des Papiers von CDU, CSU und SPD melden sich verschiedene Akteure der Branche zu Wort. Die Vorhaben in den Bereichen Altersvorsorge sowie Gesundheit und Pflege werden teils gelobt, teils scharf kritisiert. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

26.2.2025 – Auf einer Fachtagung gaben Versicherer und Berufsverbände einen Ausblick auf ein mögliches zukünftiges Regierungsprogramm. Darunter sind für die Altersversorgung und die Vermittlerregulierung sowohl hoffnungsvolle als auch ungünstige Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

27.5.2024 – Auf einer Fachtagung des BVK verteidigte der Vermittlerverband das Provisionssystem gegen heftige Kritik von Verbraucherschützern. Strittig war auch, warum sich so wenige Verbraucher über Agenten und Makler beschweren. Professor Bert Rürup analysierte das „Generationenkapital“. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

30.8.2023 – Überbordende Regulierung, steigende Stornos und andere Bedrohungen setzen der Lebensversicherung mehr oder weniger zu. Das zeigten die Diskussionen von Vertretern der Branche, des Vertriebs, der Wissenschaft und Verbraucherschützern auf einem Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

18.11.2021 – Wirtschaftsprüfer haben unter anderem die Kosten einer Honorar-Anlageberatung mit den Beratungskosten des provisionsbasierten Modells verglichen. Sie warnen vor einer Beratungslücke und einem Rückgang bei der privaten Altersvorsorge. (Bild: KPMG)
mehr ...

27.8.2021 – Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung übt massive Kritik an den Vorhaben der beiden Parteien, die Provisionsberatung abzuschaffen. Eine mögliche Folge ist, dass Bürger existentielle Risiken künftig nicht mehr absichern. (Bild: Diva)
mehr ...