
Im aktuellen „Rating Berufsunfähigkeit“ hat Morgen & Morgen über 500 Tarife untersucht. Dabei erhielten verhältnismäßig viele Produkte Top-Noten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Für Ausländer, die in Deutschland keiner Sozialversicherungs-Pflicht unterliegen, gibt es gleich zwei neue Tarife. Der Sorge um die Bezahlbarkeit im Alter begegnet die Gothaer mit einem neuen Beitragsentlastungs-Tarif. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Erkrankungen am häufigsten zur Berufsunfähigkeit (BU) führen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Je nach Altersklasse gibt es zum Teil deutliche Unterschiede – und in der Zeitreihe einige kräftige Verschiebungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der GDV hat am Montag die Einbruchbilanz für das vergangene Jahr vorgestellt. Trotz deutlich positiver Entwicklungen bei der Zahl der Einbrüche wie auch bei den Versicherungsleistungen tritt der Versichererverband auf die Euphoriebremse. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Kind hatte wegen einer Sauerstoff-Unterversorgung während des Geburtsvorgangs einen schweren Hirnschaden erlitten. Vor Gericht ging es um die Frage, ob der behandelnde Arzt zur Zahlung von Schmerzensgeld verpflichtet ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In welchen Bundesländern es ein besonders hohes Wohnungseinbruchs-Risiko gibt und wo die Bundesbürger relativ ruhig schlafen können, darüber geben aktuelle GDV-Daten Aufschluss. In den Ländern gab es sehr unterschiedliche Entwicklungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Einem Arbeitslosen wurden von der Arbeitsagentur innerhalb weniger Tage mehrere Stellen benannt, auf die er sich bewerben sollte. Keines der Angebote sagte dem Mann zu. Er sollte daher mit mehreren Sperrzeiten belegt werden. (Bild: Partynia CC by SA 30)
mehr ...

Nach Angaben des Branchenverbandes GDV hat sich die Lage nicht in allen Sparten wesentlich verbessert. Für die Berichterstattung durch die Unternehmen werden Erleichterungen gefordert. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Insurtech hat in der jüngsten und finalen Finanzierungsrunde einen zweistelligen Millionenbetrag eingesammelt. Mit dem Kapital sollen ehrgeizige Expansions- und Wachstumspläne finanziert werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.12.2020 – Der Versicherungsmakler beruft vier weitere Manager in seine Führungsriege. Was das Familienunternehmen damit bezweckt, teilte es am Donnerstag mit. (Bild: Jakob Börner)
mehr ...

20.11.2020 – Rund 38 Milliarden Euro mussten die Gebäudeversicherer zwischen 2002 und 2019 für Leitungswasserschäden bezahlen, das ist etwa die Hälfte der gesamten Leistungsausgaben. Die Stadt- und Landkreise sind nach GDV-Daten in höchst unterschiedlichem Maß davon betroffen.
mehr ...

28.2.2020 – Die Absicherung gewerblicher Risiken wird schwieriger und für die Klientel teurer. Davon sind auch Sparten betroffen, die bisher Stabilität versprachen, wie der aktuelle Marsh-Report aufzeigt. (Bild: Marsh)
mehr ...

24.2.2020 – Angehenden Rechtsanwälten will es Mailo einfach machen. Die Württembergische lockt Wechsler mit Preisnachlässen. In der VHV-Betriebshaftpflicht gibt es Neuerungen bei der Selbstbeteiligung. Und Chubb schließt eine Lücke in der Terrorversicherung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.2.2020 – Der Transportversicherer des Konzerns gewinnt für seinen neuen Geschäftszweig Technische Versicherungen einen Manager vom HDI. (Bild: Allianz Esa)
mehr ...

31.1.2020 – Der Großmakler Aon stellt seine Prognosen für den deutschen Versicherungsmarkt 2020 vor. Besondere Aufmerksamkeit richtet das Unternehmen dabei auf die Bereiche, die im laufenden Jahr unangenehme Anpassungen vornehmen müssen. (Bild: Aon)
mehr ...

23.1.2020 – Die Versicherer Basler, Garanta, Mailo und VHV haben ihre Gewerbepolicen aufgerüstet. Dabei wurden Lösungen gegen Cyber-Gefahren an aktuelle Bedrohungen angepasst, für Kfz-Betriebe eine Innovationsgarantie eingeführt und Schutz gegen Ansprüche wegen Diskriminierung geschaffen. Haftpflicht-Deckung für Veranstaltungen aller Art erhalten auch Privatleute. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

17.9.2019 – Auf welchen Produktlinien Makler und Mehrfachvertreter zuletzt sitzen blieben und welche Sparten bei Maklern und Mehrfachvertretern reißenden Absatz fanden, wurde in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Dabei zeigten sich diverse, zum Teil deutliche Rangverschiebungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

6.9.2019 – Der Großmakler legt seine Beobachtungen und Prognosen zum deutschen Versicherungsmarkt 2019 vor. Der Report verbreitet durchaus Optimismus, aber nicht für alle Sparten und zeigt Lücken im Versicherungsschutz auf. (Bild: Aon)
mehr ...