
Wie erfolgreich aus betriebswirtschaftlicher wie auch Verbrauchersicht die beitragsstärksten Akteure im zweiten Corona-Jahr 2021 agiert haben, hat Professor Dr. Hermann Weinmann analysiert. Gegenüber dem Vorjahr haben sich viele Gesellschaften erheblich verbessert oder verschlechtert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Mann litt nach einem Malheur an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Deswegen forderte er Leistungen von seinem privaten Unfallversicherer. Da der sich weigerte, zu zahlen, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Zahl der Berufsunfähigkeitsfälle wegen psychischer Erkrankungen nimmt seit Jahren zu. Eine Studie hat jetzt den aktuellen Stand der Dinge erfasst. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit in den verschiedenen Altersgruppen ist, zu erkranken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In einer Waschstraße wurde ein Fahrzeug beschädigt, weil bei einem davor befindlichen Auto der Heckscheibenwischer abgerissen worden war. Das Landgericht Stendal hatte sich anschließen mit der Frage der Haftung zu befassen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Dürfen Ärzte, die in einer Klinik nur eine Teilzeitstelle haben, bei einer mit einem Patienten geschlossenen Wahlleistungs-Vereinbarung wie Chefärzte abrechnen? Mit dieser Frage hat sich das Amtsgericht Bielefeld befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ob Trojaner, Hackerangriffe oder Datendiebstahl: Die Zahl digitaler Angriffe auf Unternehmen steigt. Cybersicherheit wird in der Beratung zunehmend zum Standard. Der Vertrieb kann hier viel tun, um durch Prävention und passenden Schutz die Sicherheit zu erhöhen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Manchmal ist ein Kunde verärgert – zum Beispiel über die Regulierung durch seinen Versicherer – und muss einfach mal Dampf ablassen. Wie man ihn emotional auffangen und zur Problemlösung beitragen kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
.jpg)
Der Erstversicherungsmakler startet mit einem Partner aus den Niederlanden in einem neuen Geschäftsbereich. Hierbei wird Hochschülern im Ausland ein spezielles Sicherheitsnetz zur Verfügung gestellt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Freizeit-Unfallschutz zieht zwar Kritik auf sich, aber in diesem Jahr verleiht der Versicherer seinem situativen Produkt einen positiven Dreh. (Bild: Die Bayerische)
mehr ...

Das Unternehmen kündigt die Nachfolgerin von Karl-Josef Bierth an, der ausscheidet. Die Managerin wurde aufgrund ihrer spezifischen Expertise verpflichtet. (Bild: Signal Iduna)
mehr ...

21.1.2022 – Die Pensionskassen werden von der anhaltenden Niedrigzinsphase besonders getroffen. Nach der Kölner Pensionskasse und der Pensionskasse der Caritas hat es nun einen weiteren Marktteilnehmer erwischt – wenn auch mit einiger Verzögerung. (Bild: Kai Hartmann)
mehr ...

15.1.2021 – Aus und vorbei: Die Bafin beendet den Sanierungskurs von gleich zwei ins Schlingern geratenen Versicherungsvereinen. Warum die Aufsicht handelte und was das für die Unternehmen bedeutet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.5.2018 – Wie große Sorgen sich die Aufsichtsbehörde um die einzelnen Versicherungszweige macht, offenbarte sie auf ihrer Jahrespressekonferenz. Außerdem positionierte sie sich zur Zinszusatzreserve und warnt im Hinblick auf die anstehende weitere Regulierung vor einem „bürokratischen Monstrum“. (Bild: Frank Beer Com Bafin)
mehr ...

4.5.2023 – Nachdem bereits 2019 das Neugeschäft eingestellt worden ist, erfolgt nun die Übertragung auf eine Konsolidierungs-Plattform. Wer der Käufer ist und wie viele Versicherungsverträge die Transaktion umfasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.6.2022 – Bei dieser bAV-Zusageart ist eine Mindestleistung vorgesehen. So weit, so gut. Doch im Beratungsgespräch wird genauer nachgefragt. Um Kunden zu überzeugen, sollte man diese Form sowie deren Vor- und Nachteile erklären können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.6.2022 – Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist in den letzten zwei Jahrzehnten immer komplizierter geworden. Gleichzeitig wird mehr Beratung gefordert und auf Vertriebschancen verwiesen. Doch nur echte Kenner wissen, was sich hinter Abkürzungen wie Bolz, BZML und RZB versteckt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.4.2022 – Die beiden in Liquidation befindlichen Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung suchen einen Weg aus der Krise. Dafür investieren sie in moderne Strukturen und wollen einen neuen Geschäftsbereich starten. Konflikte mit der Bafin befürchten sie nicht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.9.2021 – Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht, meint der bAV-Experte Michael Ries über die Zuschussregeln des BRSG. Guter Rat ist aber nötig. Denn zum 1. Januar 2022 startet Stufe zwei mit Handlungsbedarf bei den Altbeständen und neuen Problemen für Arbeitgeber und Berater. (Bild: Marc Fippel)
mehr ...

21.6.2021 – Auf einer Fachtagung trafen sich Anbieter und Verbraucherschützer zu einer emotionalen Diskussion. Umstritten war unter anderem die Deutung der Solvenzquoten, die Pleite-Gefahr für die Anbieter und spezielle Risiken der Versicherungsvereine. (Bild: die Bayerische)
mehr ...

15.6.2021 – Mit welchen Hürden und Auflagen sich die Altersvorsorge-Einrichtungen derzeit herumschlagen, zeigte der Pensionskassentag von Willis Towers Watson. Auch Lösungsvorschläge kamen auf den Tisch. (Bild: WTW)
mehr ...