
2022 verkauften die deutschen Lebensversicherer etwa 640.000 Rentenpolicen. Wer die größte Vertriebsleistung erzielte und bei wem der Bestand am stärksten wuchs beziehungsweise schrumpfte, zeigt der Map-Report 931. (Bild: Wichert)
mehr ...

In Zusammenarbeit mit dem Analysehaus Morgen & Morgen hat die Redaktion des Wirtschaftsmagazins das Angebot an Rürup-Tarifen für zwei Beispielkunden und insgesamt vier Musterrechnungen bewertet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Warum sich der Eintritt in die private Krankenversicherung lohnt, das wollte die Debeka ermitteln. Eine Studie zieht einen beitragszentrierten Vergleich über 20 Jahre. Mit Blick auf die GKV schneidet die PKV dabei nach Angaben des Krankenversicherers gut ab. (Bild: Debeka)
mehr ...

Eine Versicherte hatte mit ihrem Auto einen Totalschaden erlitten und diesen bei ihrem Kfz-Versicherer angegeben. Dabei kam heraus, dass der Wagen einen Vorschaden hatte. Der Fall landete vor dem Bremer Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Deutsche Rentenversicherung Bund sieht sich derzeit auf einem solide finanzierten Wachstumspfad. Für 2023 wird ein Einnahmeüberschuss von 1,1 Milliarden Euro erwartet. Die Reformpläne der Bundesregierung werden mit großer Skepsis betrachtet. (Bild: Brüss)
mehr ...

Ein vorfahrtsberechtigter Radler war an der Einmündung zu einer Kreisstraße mit einem Auto kollidiert. Dabei wurde er schwer verletzt, sein E-Bike erlitt einen Totalschaden. Wer für den Unfall verantwortlich ist, entschied das Lüneburger Landgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Munich-Re-Konzern meldet ein weiteres gutes Quartal mit über den Erwartungen liegenden Ergebnissen in allen Geschäftssegmenten. Die Konzerntochter Ergo konnte den Umsatz steigern. Das macht den Vorstand optimistisch für das Jahresergebnis. (Bild: Müller)
mehr ...

Der Fachkräftemangel nimmt dramatische Ausmaße an. Ein Großteil der Belegschaften ist bald im Rentenalter. Wie künstliche Intelligenz helfen kann, wurde auf einer Fachkonferenz diskutiert. Dabei ging es auch um die Leistungsfähigkeit und Transparenz im Homeoffice. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Mit dem Zusammenschluss soll die Region Aachen gestärkt werden. In die Geschäftsführung des Vermittlerunternehmens wird auch ein Manager des neuen Eigentümers berufen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.8.2022 – Der Maklerpool hat seine Zahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht. Es ist der erste Geschäftsbericht des Marktführers nach der Übernahme durch den Investor HG Capital. (Bild: Fonds Finanz)
mehr ...

18.12.2020 – Wie die Dienstleister durch die Krise kommen und welche Hilfen sie Vermittlern bieten, zeigt das soeben erschienene „Poolradar 2020“. Die Studie bietet zudem einen Einblick in die Kennzahlen, Dienstleistungen und Kosten der befragten Unternehmen. (Bild: Brunottekonzept)
mehr ...

17.7.2020 – Der Maklerpool konnte im Geschäftsjahr 2019 die Konzernumsätze um acht Prozent steigern. Der Zukauf der defizitären IT-Schmiede Asuro hat aber tiefe Spuren hinterlassen. (Bild: BCA)
mehr ...

4.5.2020 – In der höchst profitablen Sparte haben sich die Anbieter zwischen 2013 und 2018 kräftig Kunden abgejagt. In der Spitze veränderten sich die Bestände zwischen plus über 300.000 und minus etwa 250.000 Stück, zeigt eine VersicherungsJournal-Analyse. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.11.2019 – Die Kaufvereinbarung ist genehmigt, die Great-West-Gruppe hält jetzt knapp 30 Prozent an dem Münchener Unternehmen. Wem weitere Anteile an JDC gehören. (Bild: JDC)
mehr ...

30.8.2019 – Der Versicherungsverein konnte 2018 laut Geschäftsbericht seine Marktposition ausbauen. Vor allem zwei im Berichtsjahr eingeleitete strategische Maßnahmen sollen seine Wettbewerbsfähigkeit nun auch für die Zukunft sichern. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...

18.10.2018 – Der Maklerpool und dem Branchen-Informationsdienst Versicherungstip ist strittig, ob der Pool seine gesetzlichen Offenlegungspflichten erfüllt hat. Dabei ist die Gesetzeslage eindeutig; und auch die Selbstverpflichtung, die sich das Unternehmen auferlegt hat. (Bild: Blau direkt)
mehr ...

30.7.2018 – Der Maklerpool ist 2017 vor allem in einem seiner Geschäftsbereiche gewachsen. Für 2018 wird eine Belastung des Ergebnisses angekündigt. Doch die soll sich später auszahlen. (Bild: BCA)
mehr ...

28.6.2018 – Für die VFM, die Degenia und Compexx war 2017 offensichtlich ein gutes Geschäftsjahr. Dafür gibt es einen wesentlichen Treiber. Einheitlich ist bei den drei Unternehmen auch der Trend beim Eigenkapital.
mehr ...