
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen von betrieblichen Krankenversicherern bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Dabei schnitten fünf Gesellschaften mit „sehr gut“ ab. Einem Unternehmen gelang der Aufstieg in die Spitzengruppe. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wissenswertes zur privaten Krankheitskosten-Vollversicherung findet sich im neuen VersicherungsJournal Extrablatt. Informiert wird etwa über Options- und Altersentlastungstarife, Beamte als Zielgruppe und automatische Risikovoranfragen. Wie man das Heft beziehen kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Autogastank war beim Entleeren durch einen Hobbybastler explodiert. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Frage, ob der Privathaftpflicht-Versicherer des Schadenverursachers für die Folgen in Anspruch genommen werden kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nicht nur die Coronakrise wird Folgen für die Versicherungswirtschaft haben. Die Berater von Oliver Wymann benennen drei Hürden, die den Vertrieb und das Spartengeschäft ins Wanken bringen werden. Und liefern Empfehlungen, wie mit ihnen umgegangen werden soll. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Gesellschaften sich teilweise kräftig verbessern konnten und wer zum Teil deutlich an Solvenz eingebüßt hat, zeigt eine aktuelle Marktübersicht. Die Nettoquoten liegen zwischen fast 1.500 und knapp 194 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Mittelstand kennt Cybergefahren, 87 Prozent investieren aber nicht in eine entsprechende Versicherung. Was er von einem Anbieter erwartet, zeigt eine neue Studie der Gothaer. Untersucht wurde auch, welche Policen für kleine und mittlere Firmenkunden wichtig sind. (Bild: Tim Gouw)
mehr ...

Die Versicherungsbranche sorgt sich um ihre Partner an der Kundenfront: Die LV 1871 fragte nach dem Befinden der Vermittler. Und Maxpool gibt ein Stundungsprogramm für seine Top-Makler bekannt – mit einer bis zu siebenstelligen Summe. (Bild: LV 1871)
mehr ...

Wer sich erst kurz vor Toresschluss um die Belange von Kunden und Mandanten kümmert, kann Stress bekommen. Das belegt ein Urteil des Kölner Oberlandesgerichts. Dabei ging es um einen zum Schaden des Kunden falsch übermittelten Schriftsatz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherungsvermittler befördert eine Managerin aus dem eigenen Haus zur Geschäftsführerin. Damit wird das Führungsteam des Unternehmens erweitert. (Bild: Nicole Müller)
mehr ...

Die Initiative „gut beraten“ hat jetzt aktuelle Zahlen zum ersten Quartal veröffentlicht. Daraus wird ersichtlich, dass ein Teil der im Vertrieb Tätigen sehr viel lernwilliger als gesetzlich vorgeschrieben ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.12.2021 – Trotz oder vielleicht auch wegen Corona ist die Gruppe nach den Worten ihres Chefs „voll auf Wachstumskurs“. Im Einklang mit dem internationalen Konzern wurde ein neues Strategieprogramm bis 2024 aufgelegt. (Bild: Winkel)
mehr ...

27.10.2022 – Die „Elefantenrunde“ auf der Maklermesse suchte nach Antworten für die aktuellen Herausforderungen wie Inflation, Krieg oder Klimawandel. Dabei bezogen die Führungskräfte auch die Vermittlerperspektive mit ein und wie sich in der Krise zusätzliche Abschlüsse erzielen lassen.
mehr ...

25.10.2022 – Das Institut für Finanz-Markt-Analyse hat eine Umfrage zur Beitragsstabilität durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 40 Anbieter ausgezeichnet. (Bild: Infinma)
mehr ...

6.10.2022 – Wie sich der Versicherer in der Coronakrise entwickelte, vor welchen Herausforderungen das Unternehmen steht und wie die Zinswende die PKV-Beiträge beeinflussen wird, erklärt Vorstandschefin Nina Klingspor im Interview. (Bild: Christian Kaufmann)
mehr ...

23.9.2022 – Das Analysehaus hat am Donnerstag die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Fast jeder zweite der etwa 100 Testkandidaten erhielt die Höchstnote. Dennoch betrachten die Vergleicher die Marktentwicklung zumindest in einem Aspekt kritisch. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.6.2022 – Warum die Versicherungsgruppe im vergangenen Jahr doppelt so schnell wie der Markt gewachsen ist und trotzdem weniger verdienen konnte, hat der Vorstand am Mittwoch gegenüber der Presse erläutert. Zudem wurden Zukunftspläne vorgestellt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

12.5.2022 – Während „teamsen“ bei der DVAG wieder zum Einzelfall wird, berichten andere von deutlich geändertem Kundenverhalten. Versicherer, die relevant bleiben wollen, müssen investieren. (Bild: Lier)
mehr ...

30.3.2022 – In Zeiten der Verunsicherung kommt der Versicherungsbranche eine besondere Rolle zu, schreibt Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871, in seinem Gastbeitrag. Die Menschen sehnten sich nach Sicherheit. Der Vermittler habe damit eine besondere gesellschaftspolitische Aufgabe. (Bild: LV 1871)
mehr ...

11.3.2022 – Die Coronakrise hat die Digitalisierung in den vergangenen zwei Jahren weiter vorangetrieben. Vorreiter, die sich hier entsprechend positioniert haben, erhielten jetzt eine Auszeichnung. Nur drei Unternehmen schafften die Gesamtpunktzahl. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.1.2022 – Der Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, Marc Surminski, hat in diesem Jahr wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Er sieht für den Vertrieb, angezählte Sparten wie auch die handelnden Akteure überraschende Entwicklungen voraus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...