Insolvenzverfahren eröffnet – Was jetzt mit Element-Verträgen passiert

3.3.2025 (€) – Das Ende des Start-ups ist besiegelt. Wo Versicherte und Geschädigte jetzt Forderungen anmelden können und wie der weitere zeitliche Ablauf für die Abwicklung des Unternehmens aussieht. (Bild: BRL)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.1.2025 – Mittlerweile steht fest, wie es mit der weiteren Bestandsbetreuung einschließlich der Schadenregulierung weitergeht – vorläufig. Für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens steht bereits ein Zeitfenster im Raum. (Bild: Element) mehr ...
 
20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.2.2022 – Die Folgen des Juli-Hochwassers lassen die Assekuranz nicht zur Ruhe kommen. Ein Anwalt deutet jetzt an, dass die Provinzial systematisch Entschädigungs-Ansprüche ablehnt. Dies wäre ein Fall für die Bafin. Der öffentliche Versicherer bezieht im VersicherungsJournal Stellung. (Bild: privat) mehr ...
 
20.12.2018 – Versicherte können Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung gerichtlich überprüfen lassen. Doch für Zweifel an der Unabhängigkeit der Treuhänder, die diese Prämienerhöhungen zu genehmigen haben, sind die Zivilgerichte nicht zuständig. (Bild: Comquat, CC-BY-SA 3.0) mehr ...
 
24.7.2018 – Mit ihrem soeben veröffentlichten Vertriebsrundschreiben sorgt die Versicherungsaufsicht für mehr Klarheit unter anderem auch bei Produktüberwachung, Vermittlervergütungen und inwieweit Versicherer in die Maklerbetriebe hineinwirken müssen. (Bild: Thomas Wolf, CC0) mehr ...
 
13.4.2018 – Dass die Versicherungsaufsicht das Absenken der Vergütungen in der Lebensversicherung vorgeschlagen hat, bringt die Diskussion wieder auf Trab. Doch durch häufiges Wiederholen werden schlechte Argumente nicht besser. Was jetzt zu tun ist. (Bild: Harjes) mehr ...