Branche fordert Nachbesserungen bei Betriebsrenten-Reform

7.11.2016 (€) – Grundsätzlich begrüßen Branchenverbände und -vertreter zwar das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz. Allerdings reagierte der BVK auf das Sozialpartnermodell Betriebsrente mit Unverständnis, der GDV fordert Nachbesserungen.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.3.2021 – Nun startet „Die Deutsche Betriebsrente“, das erste Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersvorsoge mit großen Versprechungen und Erwartungen. Es wurde am Donnerstag vorgestellt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
22.12.2017 – Zahlreiche neue Regelungen rund um die Beratung und die Berater treten im kommenden Jahr in Kraft. Nur Weniges wird die Arbeit der unabhängigen Vermittler und Berater erleichtern. (Bild: Anlagegold.de) mehr ...
 
8.9.2017 – Die betriebliche Altersversorgung steht vor einer Konsolidierung. Auch hier sind Garantien nicht mehr heilig. Was sich ab nächstem Jahr ändern könnte. (Bild: Gesamtmetall) mehr ...
 
24.11.2023 – Die Privatbanken haben der Versicherungswirtschaft etwas voraus: Die Tarifparteien verständigten sich nach langen Verhandlungen auf Betriebsrenten ohne Garantien. Die Assekuranz bastelt dagegen immer noch an der Umsetzung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.9.2022 – Nach der Bundestagwahl schmiedeten SPD, Grüne und FDP im vergangenen Herbst einen Koalitionsvertrag, der bei der Assekuranz in weiten Teilen auf Skepsis stieß. Was aus den Ankündigungen bislang geworden ist. (Bild: Dominik Butzmann) mehr ...
 
25.8.2021 – PRAXISWISSEN: Unternehmen, die viele Teilzeitkräfte beschäftigen oder niedrige Löhne zahlen, profitieren vom Betriebsrenten-Stärkungsgesetz. Bei der bAV-Beratung darf die Geringverdiener-Förderung nicht fehlen. Hinweise hierzu liefert eine neue Folge der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth) mehr ...
 
2.2.2021 – Die aktuelle Trägerbefragung des Arbeitsministeriums zeigt einen Zuwachs von Hunderttausenden Versicherten und deutliche Trends bei den Durchführungswegen. Außerdem beleuchtet der Bericht, welche Rolle die Riester-Förderung in der bAV spielt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG