„Pflege braucht Vielfalt“ – und kostet viel Geld

16.10.2015 (€) – Die Versicherungskammer Bayern widmete sich in einem Symposium der Pflegeproblematik. Dies unter unterschiedlichsten Aspekten. (Bild: Müller)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.7.2022 – Gemäß einer aktuellen Statistik des Bundesministeriums für Gesundheit ist die Anzahl der Pflegebedürftigen in 2021 im Vergleich zu den Vorjahren weiter gestiegen. Zudem werden anteilig immer mehr Menschen ambulant betreut. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
20.5.2019 – Für den Vertrieb sind private Pflege-Zusatzpolicen keine einfachen Produkte. Welche Chancen Vermittler nutzen sollten, mit Kunden ins Gespräch zu kommen und welche Mehrwerte sie anbieten können, zeigt Rainer Reitzler, Vorstandschef des Münchener Vereins auf. (Bild: Münchener Verein) mehr ...
 
4.2.2014 – PRAXISWISSEN: Bei dem emotional besetzten Thema Pflege stoßen Sachargumente oft an Grenzen. Sechs Praktikertipps helfen dabei, das riesige Geschäftspotenzial mit Pflegezusatz-Versicherungen erfolgreich zu erschließen. mehr ...
 
29.11.2012 – Auch die staatlich geförderte Pflegevorsorge wird in den meisten Fällen die entstehende Finanzierungslücke nicht schließen können. Es ist aber ein Schritt in die richtige Richtung, wurde auf einer Fachveranstaltung deutlich. mehr ...
 
23.8.2012 – Zu den Auswirkungen des erweiterten Leistungskatalogs der gesetzlichen Pflegeversicherung und zum „Pflege-Bahr“ nimmt Dr. Birgit König, Vorstandsvorsitzende der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, im VersicherungsJournal-Interview Stellung. mehr ...
 
5.5.2023 – Makler haben 2022 viele PKV-Kunden für den Versicherer hinzugewonnen. In Schaden/Unfall war vor allem die Tierkrankenversicherung für höhere Beitragseinahmen verantwortlich. Im Bereich Altersvorsorge allerdings erlitt die Gruppe einen Einbruch. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG