Maklervertrieb: Neuer Spitzenreiter in der Produkthitparade

8.3.2023 – Im Schlussquartal 2022 lief bei unabhängigen Vermittlern der Absatz von Kraftfahrt-Versicherungen am besten. Dahinter folgen die Geschäftsfelder Privathaftpflicht und Hausrat. Schlusslicht ist die Erwerbsunfähigkeits- (EU-) Versicherung. Zu den großen Verlierern gehören die Sterbegeldversicherung und die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Deutlich nach oben ging es unter anderem für das Kfz-Flottengeschäft (von 17 auf acht). Dies zeigen die Asscompact Trends I/2023.

Welche Policen in der Absatzhitparade der Makler für das vierte Quartal 2022 vorne und welche hinten liegen, zeigen die Asscompact Trends I/2023 der BBG Betriebsberatungs GmbH.

482 unabhängige Vermittler gaben Auskunft

Die im Quartalsrhythmus durchgeführte Studienreihe beruht auf einer Onlinebefragung zu Vertriebsthemen von jeweils mehreren hundert unabhängigen Vermittlern. Die Nettostichprobengröße der aktuellen Auflage wird mit 482 Versicherungsmaklern und Mehrfachvertretern angegeben.

Durchgeführt wurde die Befragung im Januar 2023. Unter anderem sollten die Teilnehmer den Absatz in der zurückliegenden Dreimonatsperiode in etwa 40 Produktlinien bewerten sowie die jeweils favorisierten Anbieter benennen.

Kfz-Versicherung erobert Spitzenposition

Den Spitzenplatz belegt die Kraftfahrzeug-Sparte, für die es um eine Position nach oben ging. Hier lief es für fast drei von vier Interviewten zuletzt „(sehr) gut“. In der Dreimonatsperiode zuvor lag der Wert bei rund 60 Prozent. Auf der anderen Seite votierte wiederum nur rund jeder 29. Vermittler mit „(sehr) schlecht“.

Für ein Schlussquartal, in das der Wechselstichtag fällt, ist das gute Abschneiden nicht wirklich überraschend. Das gleiche Bild war auch in fünf der sechs Vorjahre zu beobachten (VersicherungsJournal 5.3.2021, 9.3.2020, 21.3.2019, 2.3.2018, 10.3.2017). Lediglich zu Beginn des Vorjahres hatte es überraschenderweise das Geschäftsfeld „Investmentfonds“ ganz nach vorn geschafft (11.3.2022).

An zweiter Stelle und damit einen Platz schlechter als im Vorquartal liegt die Privathaftpflicht-Versicherung mit einem Anteil an positiven Beurteilungen von knapp zwei Dritteln. Den Bronzerang sicherte sich nach einer Verschlechterung um eine Position die Hausratversicherung.

Kfz-Flottengeschäft steigt kräftig nach oben

Auf Platz vier liegt unverändert die Wohngebäudeversicherung. Für beide Gattungen werden Werte von knapp unter 60 Prozent ausgewiesen. Ansonsten kommt nur noch die Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung an fünfter Stelle auf einen Anteil an Positivstimmen von über 50 Prozent.

Dahinter folgen die Rechtsschutz-Versicherung für Privatkunden (von sieben auf sechs), die Kfz-Flottenversicherung (von 18 auf sieben), Investmentfonds (unverändert an achter Position), die Risiko-Lebensversicherung (von sechs auf neun) sowie die Tierhalter-Haftpflichtversicherung (von neun auf zehn).

Produkthitparade - Verkaufsschlager (Bild: Wichert)

Erwerbsunfähigkeits-Versicherung bleibt Schlusslicht

Am anderen Ende der Rangliste finden sich „die üblichen Verdächtigen“ wieder. Schlusslicht ist wie schon zwei Studienauflagen zuvor (6.9.2022) die Erwerbsunfähigkeits-Versicherung. Zuletzt bezeichnete nicht einmal jeder siebte Umfrageteilnehmer den Absatz als „(sehr) gut“. Dem stand ein Anteil von annähernd der Hälfte an „(sehr) schlechten“ Beurteilungen gegenüber.

Nur unwesentlich besser sieht es bei der Gruppenunfall-Versicherung (von 36 auf 40) aus. Hier ordnete ebenfalls nur rund jeder siebte Interviewte das Geschäft als „(sehr) gut“ ein, dafür aber mehr als vier von zehn Befragten als „(sehr) schlecht“.

Ebenfalls im untersten Teil der Rangliste finden sich die Dread-Disease-Versicherung (von 30 auf 39), die Riester-Vorsorge (von 39 auf 38) und die private Pflegezusatz-Versicherung (von 29 auf 37) wieder.

In diesen Geschäftsfeldern berichtete jeweils nur etwa jeder sechste Interviewte von zuletzt „(sehr) guten“ Absätzen. „(Sehr) schlecht“ lief es für zwischen 58 Prozent (Riester) und 48 Prozent (Dread Disease).

Produkthitparade - Ladenhüter (Bild: Wichert)

Auf- und Absteiger

Zu den großen Aufsteigern gehören neben der Kfz-Flottenversicherung auch die Vermögensverwaltung (von 28 auf 14) und die Rürup-Vorsorge (von 34 auf 26).

Die deutlichsten Einbußen hatten die betriebliche Krankenversicherung (bKV; von 13 auf 28) und die Sterbegeldversicherung zu verzeichnen (17 auf 32). Beide Felder hatten im Vorquartal noch kräftig Plätze gut gemacht.

Der 168-seitige Berichtsband der Asscompact Trends I/2023 kostet 1.547 Euro inklusive Mehrwertsteuer (Preisnachlass bei Jahresabonnement). Er kann bei Sophia Tannreuther per E-Mail oder per Telefon unter 0921 7575823 bestellt werden.

 
WERBUNG
WERBUNG
Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler?

Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!

Kurzumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

WERBUNG
Inserieren im Anzeigenmarkt

Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.

So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.

Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!

Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Kunden gewinnen mit Vorträgen

Kunden gewinnen mit Vorträgen

Termine und Empfehlungen gehören zum Einmaleins im Versicherungsvertrieb.
Wie sich die Erfolgsquoten steigern lassen, zeigt ein Praktikerhandbuch.

Mehr Informationen erhalten Sie hier...

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.12.2022 – Auf welchen Angeboten unabhängige Versicherungsvermittler eher sitzen blieben und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, legt eine aktuelle Studie dar. Neben vielen kräftigen Positionsveränderungen und einem neuen Schlusslicht zeigen sich einige lukrative Sparten als deutliche Absteiger. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.6.2022 – Auf welchen Produktgruppen unabhängige Versicherungsvermittler sitzen blieben und in welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Neben vielen deutlichen Rangveränderungen gibt es auch einen neuen Spitzenreiter und ein neues Schlusslicht. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.6.2021 – Welche Produktgruppen von Maklern und Mehrfachvertretern selten vermittelt werden und bei welchen der Absatz regelrecht brummt, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei gibt es neben einem neuen Schlusslicht auffällig viele und teils kräftige Rangveränderungen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.3.2022 – Auf welchen Produktgruppen unabhängige Versicherungsvermittler sitzen blieben und in welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Im Jahresendgeschäft gab es unüblich viele und deutliche Rangveränderungen – und eine große Überraschung an der Tabellenspitze. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.6.2019 – Welche Produktlinien bei Maklern und Mehrfachvertretern zuletzt die größten Ladenhüter waren und in welchen das Geschäft regelrecht brummte, wurde in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Dabei zeigten sich einige überraschende wie auch deutliche Rangverschiebungen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.9.2022 – Auf welchen Angeboten unabhängige Versicherungsvermittler eher sitzen blieben und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Demnach gibt es ein neues Schlusslicht und einige lukrative Sparten fielen im Rang teils kräftig zurück. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.6.2018 – Welche Produktgruppen bei unabhängigen Vermittlern zuletzt mehr schlecht als recht liefen und in welchen Produktlinien das Geschäft brummte, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG