Kunden verhalten sich bei der Digitalisierung paradox

15.11.2019 (€) – Wie sich der neue Telematik-Tarif der Huk Coburg verkauft und warum viele Autofahrer damit nicht zufrieden sind, wurde auf einer Fachtagung deutlich. Dort zeigte sich auch, wie widersprüchlich Versicherer und Kunden „Big Data und KI“ wahrnehmen. (Bild: Lier)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
31.1.2019 – Datenmengen zu nutzen, ist zukünftig unerlässlich. Was die Datensicherheit betrifft, zeichnet eine kürzlich vorgestellte Studie einen Paradigmenwechsel vor. Der Datenschutz soll nun Big Data zu mehr Entfaltung in der Praxis verhelfen. (Bild: Goslar Institut) mehr ...
 
16.5.2017 – Wenn neue Techniken das Fahren immer sicherer machen, braucht es immer weniger Versicherungsschutz. Aber werden solche Techniken angenommen? Dies und andere Fragen wurden auf einer Fachtagung diskutiert. (Bild: Lier) mehr ...
 
13.2.2023 – Insurgo bietet den Nutzern seiner Software den Chatbot als Assistenten an. Das Unternehmen hält den Einsatz für rechtlich unbedenklich. Ein Anwalt ist aber skeptisch. (Bild: Insurgo) mehr ...
 
4.5.2022 – Die Versicherungsgruppe hat am Dienstag ihre Geschäftszahlen für 2021 erklärt und die Aussichten erläutert. Vor allem in einer Sparte boomte (noch) das Neugeschäft. Doch längst nicht alle Kennzahlen sind positiv. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
14.1.2022 – Für nachhaltige Anlagen gibt es Studien zufolge viel mehr Interessenten als echte Käufer. Das könnte sich bald ändern. Denn ab August müssen Vermittler mehr informieren. Auf einer Konferenz ging es auch um die Gefahr von „Greenwashing“. (Bild: Stefan Malzkorn) mehr ...
 
12.1.2022 – Die Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) ist noch „jung“, ein umfassendes Urteil über ihre Auswirkungen schwierig. Die Versicherungsaufsicht hat nun aber ein vorläufiges Fazit gezogen. Dazu gehört auch die Forderung nach auch Gesetzesänderungen. (Bild: Lampert) mehr ...
 
21.2.2020 – Jeder vierte Versicherungsnehmer kennt die Tarifierung nach persönlichem Fahrstil und jeder zehnte signalisiert Interesse an den Policen, wie eine Umfrage zeigt. Bei der Bekanntheit der Anbieter dominieren die Platzhirsche der Sparte. (Bild: Sirius Campus) mehr ...
 
30.1.2020 – Vernetzung, künstliche Intelligenz und Automatisierung verändern die Versicherungswelt massiv – und das in mehrfacher Hinsicht, so der Tenor einer neuen Swiss-Re-Studie. Die Rede ist von neuen Geschäftsmodellen, die sich auf die gesamte Wertschöpfungskette auswirken. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...