Jeder sechste Finanzanlagenvermittler will aufgeben

16.12.2019 (€) – Der Berufsstand fürchtet hohe Kosten bei dem geplanten Wechsel seiner Aufsicht. Eine Umfrage des AfW – Bundesverbandes Finanzdienstleistungen zeigt, wie sich die Betroffenen davor schützen wollen. (Bild: AfW)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
24.10.2019 – Wie Finanzanlagenvermittler mit der künftigen Pflicht zum Mitschneiden von Beratungstelefonaten umgehen können, erläuterte AfW-Vorstand Norman Wirth auf der DKM. Dort positionierte er sich unter anderem auch zur Vermittleraufsicht durch die Bafin und den geplanten Provisionsdeckel. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
11.11.2024 – Der AfW hat in seinem Vermittlerbarometer wieder nach den politischen Präferenzen gefragt. Welche Parteien Deutschland regieren würden, wenn Vermittler allein entscheiden dürften. (Bild: AfW) mehr ...
 
17.1.2020 – Die Bundesregierung will eine einheitliche Überwachung über den Berufsstand durch die Bafin. Einheitliche Aufsicht ja, aber dann bitte unter anderem Dach, so jedenfalls der Tenor in der Anhörung des Finanzministeriums. (Bild: Brüss) mehr ...
 
6.1.2020 – Für die geplante Gesetzesänderung hat das Finanzministerium einen Gesetzentwurf veröffentlicht. Darin werden auch konkrete Gebühren genannt. Doch es bleiben Fragen offen und die Kritik an dem Vorhaben hält an. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
25.7.2019 – In einem Eckpunktepapier hat das Finanzministerium seine Pläne konkretisiert. Demnach sollen die „Finanzanlagen-Dienstleister“ in drei bis vier Gruppen eingeteilt werden, für die unterschiedliche regulatorische Anforderungen gelten. (Bild: Kai Hartmann) mehr ...
 
4.3.2015 – Beim Honorarberaterkongress hat gestern die Bundesregierung ihre Pläne in Sachen Vermittlerregulierung offenbart und die EU-Kommission den Verhandlungsstand zur Provisionsoffenlegung. Welche Folgen Regulierung haben kann, zeigt eine Diskussion mit Provisions- sowie Honorarvermittlern und dem VZBZ. (Bild: Meyer) mehr ...
 
19.3.2013 – Der Gesetzentwurf der Regierungskoalition zur Regulierung der Honorarberatung ist von den Fachverbänden überwiegend positiv aufgenommen worden. mehr ...
 
5.7.2011 – Die Neuregelung des Finanzanlagenvermittler-Rechts geht in die entscheidende Phase. Die Berufsverbände wollen noch die eine oder andere Veränderung. mehr ...