Ende 2023 gehörten 87.100 Vollversicherte zu den Nichtzahlern und wurden in der Folge in den Sozialtarif überführt. Welche PKV-Anbieter hier am stärksten betroffen waren, zeigt eine Auflistung in der Zeitschrift für Versicherungswesen. (Bild: Wichert)
mehr ...
PRAXISWISSEN: Wer berufsunfähig ist, hat noch lange kein Anrecht auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Es kommt auf die Feinheiten an und auf das Alter der Betroffenen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Ob Produktqualität, Einhaltung von Zusagen oder Erreichbarkeit – besonders in schwierigen Zeiten ist Zuverlässigkeit gefragt. Welche Akteure der Assekuranz hier beim Verbraucher punkten können, zeigt eine Untersuchung von Servicevalue. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Die Autohersteller drehen weiter an der Preisschraube und belasten damit die Budgets der Versicherer. Wie drastisch die Erhöhungen in den vergangene zwölf Monaten ausfielen. (Bild: GDV)
mehr ...
Wegen der Rechnungszinserhöhung sinken ab Januar die Bruttobeiträge. Dem entsprechend müsste die Gewinnbeteiligung sinken. Doch das gilt keineswegs branchenweit, wie eine Umfrage der VersicherungsJournal-Redaktion zeigt. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...
Nach Einschätzung der Bundesregierung droht spätestens im Februar die Zahlungsunfähigkeit. Berlin plant offenbar fieberhaft eine Notoperation. Wie diese aussehen soll. (Bild: Thomas Ecke)
mehr ...
Die Analysten haben fast 90 Angebote von rund 30 Produktgebern einem Bedingungsrating unterzogen. Insgesamt bescheinigen sie der Tariflandschaft ein ausbaufähiges Niveau – mehr als jede zweite Lösung kommt über das Mittelmaß nicht hinaus. (Bild: Wichert)
mehr ...
Ein Vermittler habe Angebote mit mehr als vier Prozent Zins für ein Jahr beworben, die es nicht gebe. Zudem habe das Unternehmen Fake-Siegel benutzt und illegale Telefonakquise betrieben. Das hat Konsequenzen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
10.1.2025 – Der Spitzenreiter in der Gunst der unabhängigen Vermittler hält seinen ärgsten Verfolger schon seit vielen Jahren klar auf Distanz. Sehr viel enger ist das Duell um den Bronzerang, das sich gleich mehrere Wettbewerber liefern. (Bild: Wichert)
mehr ...
28.11.2024 – Die Kieler vergrößern den Kreis der Risikoträger um einen niederländischen Versicherer. Was der Assekuradeur zu den Auswirkungen auf seine Produktpalette und zur weiteren Zusammenarbeit mit den bisherigen Geschäftspartnern mitteilt. (Bild: Florian Sonntag)
mehr ...
22.10.2024 – Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Akteure ermittelt, die besonders hoch in der Gunst der Versicherten stehen. Welche 19 Akteure von 66 Testkandidaten sich in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
20.9.2024 – Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Kfz-Versicherer ermittelt, die besonders hoch in der Gunst der Versicherten stehen. Welche 19 Akteure von 55 Testkandidaten sich in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
26.8.2024 – Welche Produktgeber bei Neuabschlüssen in den Bereichen Werkverkehr, Warentransporte und Frachtführer die wichtigsten sind, wurde unter den Partnerbetrieben ermittelt. Sechs Akteure machten die neun Podiumsplätze unter sich aus. Ein Spitzenreiter musste seine Position abgeben. (Bild: Wichert)
mehr ...
20.8.2024 – Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft weiterempfohlen werden. Welche Marktteilnehmer sich in der Tier-Sparte in die Bestenliste eintrugen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
6.8.2024 – Welche Schaden-, Rechtsschutz- und Gewerbeversicherer ihren Job nach Einschätzung von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen, wurde in einer Umfrage mit 30 Kriterien ermittelt. Zwei Akteure schafften es gleich in zwei Segmenten in die „sehr gute“ Spitzengruppe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
23.7.2024 – Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Dabei musste der Neugeschäftsspitzenreiter gleich vier Wettbewerbern den Vortritt lassen. Wer zur Spitzengruppe gehört und bei wem die Fürsprecher die Kritiker deutlich überwiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...