WERBUNG

Dies sind die Lebensversicherer mit den höchsten Verwaltungskostenquoten

12.11.2024 – Die Branche hat 2023 mit 2,5 Prozent der Einnahmen so viel für die Verwaltung ausgegeben wie schon lange nicht mehr. Die Quoten auf Anbieterebene reichen von weit unter einem bis über elf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert)

Im vergangenen Jahr ist die Verwaltungskostenquote (Verwaltungsaufwendungen brutto in Prozent der verdienten Bruttobeiträge) der deutschen Lebensversicherer von 2,34 auf 2,46 Prozent gestiegen (plus fünf Prozent).

Verwaltungskosten der Lebensversicherer - Quote 2009-2023 (Bild: Wichert)

Verwaltungsaufwendung stagnieren auf hohem Niveau

Dies ist dem Anfang November erschienenen Map-Report Nummer 936 – „Bilanzrating deutscher Lebensversicherer 2023“ (5.11.2024) zu entnehmen. Der aktuelle Wert entspricht nach dem vierten Anstieg in Folge dem auf Vierzehn-Jahressicht höchsten Wert. Höher lag er zuletzt 2009. Der Tiefststand wurde 2019 (16.12.2020) erreicht.

Nach Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) sind die laufenden Verwaltungsaufwendungen im Berichtsjahr minimal von 2.223 Millionen Euro auf 2.220 Millionen Euro gestiegen. Ein höherer Betrag wurde zuletzt 2006 und 2007 gemessen. Am wenigsten zahlte die Branche 2016 und 2017 mit jeweils unter zwei Milliarden Euro.

Verwaltungskosten der Lebensversicherer - Aufwendungen 2006-2023 (Bild: Wichert)

Zugleich ist das Prämienvolumen in der Lebensversicherung im engeren Sinne (also ohne Pensionskassen und Pensionsfonds) um etwa vier Prozent auf unter 89,2 Milliarden Euro zurückgegangen.

Die Lebensversicherer mit den niedrigsten Verwaltungskostenquoten

Die im Map-Report insgesamt 78 aufgeführten Lebensversicherer weisen für 2023 Verwaltungskostensätze zwischen 0,8 und über elf Prozent aus. Auf den niedrigsten Wert kommt die Europa Lebensversicherung AG, die erneut (23.11.2023) als einziger Akteur unter einem Prozent blieb. Zwei Jahre zuvor war dies noch vier Marktteilnehmern gelungen (15.11.2022).

Mit Quoten von jeweils leicht über einem Prozent folgen dahinter die Cosmos Lebensversicherungs-AG, die Allianz Lebensversicherungs-AG, die Deutsche Lebensversicherungs-AG (DLVAG) die Delta Direkt Lebensversicherung AG und die Hannoversche Lebensversicherung AG.

Verwaltungskostenquoten von unter 1,7 Prozent standen auch für die R+V Lebensversicherung AG, die Hansemerkur Lebensversicherung AG, die LVM Lebensversicherungs-AG und die BL die Bayerische Lebensversicherung AG zu Buche.

Verwaltungskosten der Lebensversicherer - niedrigste (Bild: Wichert)

Dahinter reihen sich drei weitere Unternehmen mit Sätzen von unter zwei Prozent vor 31 Anbietern mit einer Zwei vor dem Komma ein. 26 Akteure haben eine Drei oder eine Vier vor dem Komma. Am Ende der Rangliste finden sich acht Lebensversicherer mit Werten von mehr als fünf Prozent wieder.

Die Lebensversicherer mit den höchsten Verwaltungskostenquoten

Die Targo Lebensversicherung AG (Nummer 22 im Markt mit etwa 1,05 Milliarden Euro verdienten Bruttoprämien) kommt als einziger Akteur auf eine zweistellige Quote (11,3 Prozent). Ein vergleichsweise hoher Wert wird auch für LPV Lebensversicherung AG (früher PB Lebensversicherung AG) (11.1.2023) mit über zehn Prozent ausgewiesen.

Werte von über fünf Prozent werden neben der Direkte Leben Versicherung AG auch für vier im Run-off befindlichen Gesellschaften ausgewiesen. Dies sind die Victoria Lebensversicherung AG, die Ergo Lebensversicherung AG, die Athora Lebensversicherung AG und die Proxalto Lebensversicherung AG.

Die erst kürzlich aus dem Run-off ins aktive Geschäft zurückgekehrte BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G. (früher Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.) (5.6.2024) kommt ebenfalls auf über fünf Prozent. Quoten von jeweils um die 4,7 hatten die Signal Iduna Lebensversicherung AG sowie die Helvetia Schweizerische Lebensversicherungs-AG zu verzeichnen.

Verwaltungskosten der Lebensversicherer - höchste (Bild: Wichert)

„Erstaunlich“ viele Run-off-Gesellschaften

Dass sich so viele Run-off-Gesellschaften unter den Akteuren mit hohen Verwaltungskostensätzen befinden, bezeichnete Professor Dr. Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund in einem Artikel für den Branchendienst Versicherungsmagazin als erstaunlich.

In dem Text, in dem er die Kostensituation zum jeweils vorherrschenden Vertriebsweg in Bezug setzt, führt Beenken aus, dass doch als einer der Vorzüge des Lebensversicherungs-Run-offs regelmäßig eine hohe Kosteneffizienz hervorgehoben werde (Medienspiegel 20.11.2023).

Die Unternehmen mit den deutlichsten Veränderungen

Wie aus dem Zahlenmaterial des Map-Reports weiter hervorgeht, konnten 25 (Vorjahr: 18) Akteure ihren Abschlusskostensatz senken. 51 (59) Unternehmen gelang dies nicht. Die stärkste Senkung schaffte die Signal Iduna AG in ihrem zweiten Geschäftsjahr (2.12.2021). Der Verwaltungskostensatz nahm um fast 3,6 Prozentpunkte ab.

Die stärksten Erhöhungen waren andererseits mit 0,83 Prozentpunkten bei der LPV sowie mit jeweils plus 0,75 Prozentpunkte bei der Öffentlichen Lebensversicherung Sachsen-Anhalt (Ösa) und der Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung AG (SV Sachsen) zu beobachten. Die beiden letztgenannten Gesellschaften gehörten zu den Akteuren mit dem größten Prämienschwund (18.9.2024, 16.4.2024).

Kennzahlen nicht überbewerten

Kennzahlen sollten nach Aussage von Map-Report-Chefredakteur Reinhard Klages „generell nicht als der Weisheit letzter Schluss angesehen werden“. Dies gelte insbesondere für die medial beliebten Abschluss- und Verwaltungskostenquoten.

So erfreue sich die Verwaltungskostenquote „beim oberflächlichen Betrachter höchsten Interesses. Sie kann aber leicht missbraucht werden, um den vermeintlich kostengünstig arbeitenden Lebensversicherer über diese Quote zu ermitteln“, so Klages im Begleittext des aktuellen Heftes.

Denn in der Verwaltungskostenquote landen lediglich die Kosten der Abteilung Betrieb – wie viel Geld also etwa für Beitragsverbuchungen, Adressänderungen und Änderungen der Bankverbindung verbraucht werden. Die Kosten für die Kapitalanlageverwaltung verbergen sich in den Aufwendungen für Kapitalanlagen, die Kosten der Schadenregulierung würden bei den Versicherungsleistungen versteckt und die des Vertriebs in der Abschlusskostenquote.

Die Höhe der Verwaltungskostenquote sei „unter anderem abhängig von der Bestandsstruktur und dem Alter des Unternehmens. Bei einem hohen Anteil an Risikoversicherungen mit vergleichsweise niedrigem Beitragsniveau wird diese Quote häufig höher sein, als wenn überwiegend beitragsintensive Einzel-Kapitalversicherungen im Bestand enthalten sind“, erläutert Klages.

Weitere Studiendetails und Bezugsmöglichkeit

Neben Allianz und R+V schafften es zwei weitere Branchenschwergewichte auf die vorderen Plätze im Marktvergleich. Drei der neun größten Unternehmen (mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz) agierten schlechter als der Branchendurchschnitt (12.11.2024).

Der Map-Report Nummer 936 – „Bilanzrating deutscher Lebensversicherer 2023“ ist bei der Franke und Bornberg GmbH erschienen. Er enthält auf 195 Seiten neben den detaillierten Ratingergebnissen auch Übersichten zu insgesamt rund zwei Dutzend Bilanzkennzahlen (Geschäftsjahr 2023) von bis zu 78 Anbietern. Das Heft ist als E-Paper ab 495 Euro netto über die Bestellseite von Franke und Bornberg erhältlich.

WERBUNG

Leserbriefe zum Artikel:

Peter Schramm - Hohe Verwaltungskosten bei Run-off-Versicherern sind nciht verwunderlich. mehr ...

 
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.11.2023 – Die Branche hat 2022 mit über 2,3 Prozent der Einnahmen so viel für die Verwaltung ausgegeben wie schon lange nicht mehr. Die Quoten auf Anbieterebene reichen von weit unter einem bis fast zwölf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
16.12.2020 – Im vergangenen Jahr konnte die Branche den Kostensatz zwar weiter senken. Allerdings bleiben die Unterschiede auf Anbieterebene gewaltig – und liegen zwischen unter einem und über zehn Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.11.2024 – 2023 hat die Branche 4,5 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite reicht von unter einem bis zu weit über 30 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und zu den Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.11.2023 – Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl auf einen neuen Tiefststand gesunken. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis über neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und wer sich besonders deutlich veränderte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
24.11.2022 – 2021 verkauften die deutschen Lebensversicherer etwa 850.000 Rentenpolicen. Wer die größte Vertriebsleistung erzielte und bei wem der Bestand am stärksten wuchs beziehungsweise schrumpfte, zeigt der Map-Report 926. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.11.2022 – Die Branche hat 2021 etwas mehr als zwei Prozent der Einnahmen für die Verwaltung ausgegeben. Die Unterschiede auf Anbieterebene sind gewaltig – die Quoten reichen von weit unter einem bis fast zwölf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
7.11.2022 – Im vergangenen Jahr ist die Quote minimal gestiegen. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis über neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und bei wem es besonders deutliche Veränderungen gegeben hat. (Bild: Wichert) mehr ...