
Zwischen 2015 und 2020 steigerten viele der Big Player ihre Einnahmen deutlich stärker als der Markt. Ein Akteur allerdings erlitt kräftige Einbußen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Interlloyd erweitert die Unfallversicherung um einen optionalen Dread-Disease-Baustein. Neues gibt es zudem rund um Hausrat, Wohngebäude und Elektronik sowie in Sachen Auto, berichten die Württembergischen, die VHV, die Helvetia und Verti. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Vier gleichberechtigte Partner einer Rechtsanwalts-Gesellschaft wurden von der Rentenversicherung als sozialversicherungspflichtig eingestuft. Dagegen wehrten sie sich bis zum Bundessozialgericht. Das hat jetzt seine Entscheidung verkündet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Anbieter wollen sich als unverzichtbarer Gesundheitspartner positionieren. In Sachen Vorbeugung gibt es bei den Krankenversicherern noch Luft nach oben. Die Gründe und Auswege analysiert Assekurata. (Bild: Assekurata)
mehr ...

Es kann teuer werden, wenn ein Gewerbetreibender ätzendes Ammoniak in einer Limonadenflasche im Kühlschrank seines Geschäfts aufbewahrt. Das belegt ein Urteil des Kölner Landgerichts. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Industrie-Versicherungsmakler meldet zwei weitere Akquisitionen im Süden und im Norden der Republik. Zusätzlich hat das Unternehmen eine Beteiligung an einem langjährigen Partner auf einen Mehrheitsanteil aufgestockt. (Bild: Frank Beer)
mehr ...

Die Wiesbadener erwarten von der Zusammenarbeit „einen deutlich positiven Einfluss auf Umsatz und Ergebnis“. Wer die kooperierenden Gesellschaften sind und welches Marktsegment sie ins Visier nehmen. (Bild: JDC)
mehr ...

21.1.2022 – Die Pensionskassen werden von der anhaltenden Niedrigzinsphase besonders getroffen. Nach der Kölner Pensionskasse und der Pensionskasse der Caritas hat es nun einen weiteren Marktteilnehmer erwischt – wenn auch mit einiger Verzögerung. (Bild: Kai Hartmann)
mehr ...
7.10.2015 – Wenn Verbrauchermedien Altersvorsorgeprodukte testen, hagelt es regelmäßig Protest. Wie sinnvoll Vergleiche sind und wo die Mängel liegen, erklärt Makler und bAV-Experte Tilmann Kinkel im VersicherungsJournal-Interview. (Bild: Kinkel)
mehr ...

19.9.2022 – Obwohl sich die Pensionskasse im Run-off befindet, besetzt sie ein Schlüsselressort mit einem externen Neuzugang. Dafür nennt sie Gründe. (Bild: Kapeschmidt)
mehr ...

2.6.2021 – Dass die Anbieter ab 2022 nur noch mit maximal 0,25 Prozent rechnen dürfen, führt zu tiefgreifenden Änderungen. Auf dem Prüfstand stehen neben Zinsen und Kosten auch ganze Geschäftszweige. Eine Veränderung der Vermittlervergütung wird nicht gänzlich ausgeschlossen, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
7.12.2011 – Die VGH Versicherungen haben sich 2011 in einem schwierigen Umfeld nach eigener Einschätzung gut geschlagen und wollen auch im kommenden Jahr ihre regionale Marktführerschaft verteidigen.
mehr ...

28.4.2025 – Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.1.2025 – Was passiert mit den Leistungsansprüchen der Kunden, wenn ein deutscher Lebensversicherer insolvent wird? Ein gesetzlich vorgeschriebener Rettungsfonds sorgt dafür, dass die Versicherungsnehmer nicht leer ausgehen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...