Die Rechtsschutzversicherer mit dem größten Policenschwund

10.6.2020 (€) – Die Branche hat den Bestand zwischen 2013 und 2018 um etwa 900.000 Verträge ausgebaut. Auf Ebene der 25 größten Marktteilnehmer klafft die Schere weit auseinander. Sechs Anbieter schrumpften – in der Spitze um 660.000 Kontrakte. Der Rest wuchs um bis zu 1,2 Millionen. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Geschäftsbericht · Marktanteil · Rechtsschutz · Schaden-Kosten-Quote · Senioren
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.1.2025 – Die Platzhirsche haben im vergangenen Jahr versicherungstechnisch bis zu über 16 Cent Gewinn pro Beitragseuro erzielt. Nur einer von ihnen konnte sich verbessern. Ein anderer verschlechterte sich besonders stark – und fiel in der Branchenrangliste vom elften auf den 19. Platz zurück. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.11.2024 – Versicherungstechnisch lief es für die Branche im vergangenen Jahr so gut wie selten zuvor. Nur ein Marktteilnehmer gab mehr für Schäden und Kosten aus als er einnahm. Andererseits schrieb ein Akteur sogar fast 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
 
14.12.2023 – Versicherungstechnisch hat die Branche im vergangenen Jahr so gut abgeschnitten wie schon lange nicht mehr. 22 der 25 größten Akteure konnten ihre Combined Ratio teils massiv verbessern. Nur ein Marktteilnehmer gab mehr für Schäden und Kosten aus als er einnahm. (Bild: Wichert) mehr ...
 
7.2.2023 – 2020 haben die Big Player versicherungstechnisch zwischen fast 13 Cent Verlust und mehr als elf Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Zu den Schlusslichtern oder den Spitzenreitern gehören Advocard, Allianz, Deurag, Ergo, LVM und Örag. Die größten Änderungen verzeichnet der LVM. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.12.2022 – Die Mehrheit der 25 größten Marktteilnehmer gab 2021 weniger für Kosten und Schäden aus als eingenommen wurde. Der Spitzenreiter verdiente über 35 Cent pro Beitragseuro – und einige Akteure schafften sprunghafte Verbesserungen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.12.2022 – Versicherungstechnisch hat es die Branche zuletzt zwar wieder in die Gewinnzone gebracht. Fast jeder vierte der 25 größten Akteure gab jedoch bis zu fast 30 Cent pro Beitragseuro mehr aus als eingenommen wurden. (Bild: Wichert) mehr ...