CDU/CSU und SPD könnten bei der Altersvorsorge für Tempo sorgen

12.3.2025 (€) – Die Eckpunkte sind grob gesetzt. Zu den beginnenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD äußerte sich der CSU-Sozialexperte Stephan Stracke auf dem MCC-Kongress zur Altersvorsorge. Die Rentenversicherung gab eine Kostenschätzung für die geplante Anhebung der Mütterrente ab. (Bild: Tobias Koch)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.9.2022 – Nach der Bundestagwahl schmiedeten SPD, Grüne und FDP im vergangenen Herbst einen Koalitionsvertrag, der bei der Assekuranz in weiten Teilen auf Skepsis stieß. Was aus den Ankündigungen bislang geworden ist. (Bild: Dominik Butzmann) mehr ...
 
24.3.2022 – Eine Studie durchleuchtet die Herausforderungen des deutschen Altersvorsorgesystems, zeigt mögliche Reformansätze auf und erklärt deren Wirkungsweise. Die Autoren fordern mit Nachdruck, kapitalgedeckte Systeme außerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung zu stärken. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.11.2021 – SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben gestern die vertragliche Basis für ihre künftige Regierungsarbeit vorgestellt. Das bisherige System der privaten Altersvorsorge soll grundlegend reformiert werden. Auch gibt es Pläne zur Altersvorsorge von Selbstständigen und zur Stärkung der bAV. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.10.2021 – Die Ampelkoalition rückt näher. SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben am Freitagmittag ein Ergebnispapier anlässlich ihrer Sondierungsgespräche geführt. Darin werden für die Assekuranz wichtige Aspekte der Renten- und Gesundheitspolitik thematisiert. (Bild: Brüss) mehr ...
 
13.9.2019 – Der Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen geht es heute finanziell überwiegend blendend und besser als vor fünf Jahren. Allerdings befürchten zugleich 44 Prozent, dass ihre Absicherung im Alter unzureichend ist, wie aus einer Umfrage für den GDV hervorgeht. (Bild: Brüss) mehr ...
 
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
10.3.2025 – Nach Abschluss ihrer Sonderungsgespräche für eine zukünftige Koalition haben die Parteien ihre Vorhaben dokumentiert. Darunter sind einige für die Versicherungsbranche brisante Inhalte. Aber es bleiben viele Fragen offen. Welche das sind. (Bild: Tobias Koch) mehr ...