
4.11.2025 – Mangelhaft gewartete Radwege sorgen wiederholt für Ärger. Das Landgericht Magdeburg musste nun entscheiden, wie weit die Haftung der Stadt reicht, wenn Äste aus einer Hecke in den Radweg hineinragen – und ein Radfahrer deshalb stürzt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

21.10.2025 – Können sich gemeinschaftliche Eigentümer von Haftungsansprüchen der Mieter befreien, wenn sie einen Hausmeisterdienst mit dem Räumen und Streuen des Grundstücks beauftragen? Darüber hatte Deutschlands oberstes Zivilgericht zu entscheiden. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

25.9.2025 – Ein Kind starb 2013, nachdem es auf einer benachbarten Baustelle zu einem folgenschweren Unglück gekommen war. Ein Gericht hat die Ursache zwar festgestellt. Doch die Mutter stritt noch immer um finanziellen Ausgleich. Nur zwei der drei Beklagten müssen zahlen. (Bild: Pixabay CC0/Didgeman)
mehr ...

12.9.2025 – Eine Frau hatte sich auf einem nicht gestreuten Gehweg schwer verletzt. Das OLG Frankfurt wollte ihr keinen Schadensersatz zugestehen. Doch der Bundesgerichtshof rügte gleich mehrere Fehler im Urteil der Vorinstanz. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

9.9.2025 – Ein Mann hatte auf einen Pflaumenkern gebissen und dabei einen Zahn verloren. Vom Hersteller der Früchte-Vollkornmischung forderte er, ihn zu entschädigen. Er ging von einem Produktfehler aus. (Bild: Pixabay CC0/Lansfast)
mehr ...

19.8.2025 – Eine Betrügerin rief unter der Servicenummer einer Sparkasse an, kannte Kontostand und die zuständigen Sachbearbeiter der Kundin und schädigte diese um mehr als 35.000 Euro. Ob die Bank die ungewollt getätigte Überweisung ersetzen muss, sahen die Gerichte sehr unterschiedlich. (Bild: Pictavio, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

22.7.2025 – Einem Autokäufer wurde die Deckung gegen den Pkw-Hersteller wegen fehlender Erfolgsaussichten abgelehnt. Dagegen klagte der Versicherungsnehmer. Das Gericht hatte insbesondere zu klären, wie Versicherer ordnungsgemäß auf das Streitbeilegungsverfahren hinzuweisen haben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

16.7.2025 – Ein Pkw-Halter hatte einen Schaden zunächst fiktiv abrechnen lassen. Anschließend verkaufte er das Auto noch während eines laufenden Gerichtsstreits zum Unfall, obwohl weitere, noch nicht festgestellte Schäden möglich waren. Dies hatte negative Folgen für den Mann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.7.2025 – Eine Geschädigte wollte nach einem Verkehrsunfall ihre Fahrzeugschäden beim Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers fiktiv abrechnen. Zugleich forderte sie das Recht, auch die Reparaturkosten für zukünftige materielle Schäden einfordern zu können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.6.2025 – Ein Dieb hatte mit einem geklauten Taxi einen Unfall verursacht. Anschließend wurde nicht nur der Fahrer, sondern auch der Fahrzeughalter sowie dessen Kfz-Versicherer auf Schadenersatz und Schmerzensgeld verklagt. Wann Letztere ebenfalls haftbar gemacht werden können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...