
In der Rangliste der beitragsstärksten Anbieter schrumpften 2021 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Ten gab es sogar zwei Rangveränderungen. Dies zeigt eine Datensammlung von V.E.R.S. Leipzig. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Analysten haben über 160 Lösungen für Familien und für Singles einer Bedingungsanalyse unterzogen. Mehr als jede dritte Offerte wurde mit der Höchstnote bedacht. (Bild: Wichert)
mehr ...

Aktuell gibt der Markt nicht weiter nach, wie verschiedene Auswertungen zeigen. Allerdings ist das nur eine Momentaufnahme. Was Experten für Deutschland prognostizieren. (Bild: Greix)
mehr ...

Bei dem Versuch, zwei raufende Hunde voneinander zu trennen, wurde ein Mann gebissen. Das Koblenzer Landgericht entschied anschließend über den Schadenersatz. Diese stellte wohl keine der beiden Parteien zufrieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Sichtbarkeit im Internet ist hart umkämpft, viele Unternehmen konkurrieren dort um Aufmerksamkeit. Research Tools hat geprüft, welche Anbieter in insgesamt zwölf Kategorien am besten von Kunden wahrgenommen werden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nachdem sich die Leitung einer Firma über Jahre hinweg hartnäckig geweigert hatte, an der Aufklärung von Verkehrsverstößen mitzuwirken, musste es Fahrtenbücher für sämtliche Fahrzeuge führen. Die Firma reichte Beschwerde beim Verwaltungsgericht ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Vor dem Abschluss einer Inhaltsversicherung hatte der Vermittler die Sicherungsanforderungen als erfüllt angesehen. Das sollte sich im Nachgang als fatal herausstellen. (Bild: Gawlik)
mehr ...

Nach dem plötzlichen Abschied von Benedikt Kalteier im Mai, regelt der Versicherer seine Nachfolge. Auf den Manager folgt eine erfahrene Führungskraft im Bereich Kunden- und Vertriebsservice. (Bild: Generali)
mehr ...

16.5.2018 – Die Bundestagsfraktion Die Linke befürchtet, dass es für die privat Krankenversicherten in dem Sozialtarif zu Prämienerhöhungen kommen könnte, die sie überfordern. Warum die Kalkulation nicht mehr aufgeht, erläutert der PKV-Verband. (Bild: Brüss)
mehr ...

27.4.2018 – Die Umgestaltung der Formel für die Zinszusatzreserve steht schon länger auf der Agenda der Deutschen Aktuarvereinigung. Auf der Jahrespressekonferenz der DAV wurde nun das Entlastungsvolumen genannt. (Bild: Lier)
mehr ...
2.6.2016 – Nach Ansicht der Grünen haben immer mehr in der PKV versicherte Rentner Probleme, mit den stark steigenden Beiträgen zurechtzukommen. Die Bundesregierung sieht das – wie auch der PKV-Verband – in Beantwortung einer Kleinen Anfrage der Grünen ganz anders.
mehr ...

28.5.2010 – Wie sich die Beschwerdezahl in der privaten Krankenversicherung entwickelt hat und in welchen Bereichen es die meisten Streitigkeiten gab, zeigt der jetzt veröffentlichte Tätigkeitsbericht des PKV-Ombudsmannes.
mehr ...

23.5.2025 – Zum 1. Juli wird auch der Basistarif erheblich teurer. Wie viel, woran das liegt und wie viele Versicherte betroffen sind, teilte der PKV-Verband jetzt mit. Der Sozialverband VdK nimmt die Erhöhung zum Anlasse, die PKV frontal anzugreifen. (Bild: Marlene Gawrisch)
mehr ...

14.1.2025 – Die Bundesregierung hat auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke zum Thema Krankenversicherungsbeiträge geantwortet und Zahlen vorgelegt. Auch die Dynamik der Entwicklung bei den PKV-Versicherten in einem Sozialtarif wurde betrachtet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.12.2024 – Die Verbraucherschützer erläutern in einem Heftbeitrag, wie privat Krankenversicherte auf deutliche Prämienanstiege reagieren können. Als Ansprechpartner für die Beratung zu einem Tarifwechsel werden drei Berufsgruppen vorgestellt, darunter auch Versicherungsmakler. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

14.10.2024 – Zweistellige Beitragsanpassungen in der PKV verhindern. Darauf zielt ein Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ab. Warum die Chancen dafür schlecht stehen, zeigte die Debatte am Freitag im Bundestag. (Bild: Stefan Trocha)
mehr ...