Diese häufigen Fehler im Büro machen es Hackern besonders leicht

11.12.2024 (€) – Viele gängige Verhaltensweisen im Job von Mitarbeitern und Vorgesetzten machen Unternehmen zu dankbaren Zielen für Cyberkriminelle. Worauf Chefs achten sollten, um teure Schäden zu verhindern. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Cyberversicherung · Diebstahl · Marktforschung · Mitarbeiter · Schadenersatz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.9.2024 – Der in den vergangenen zwölf Monaten durch IT-Angriffe, Sabotage, Spionage oder Gerätediebstahl verursachte Schaden hat eine neue Rekordmarke erreicht. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie nehmen sowohl die digitalen als auch die analogen Angriffe auf Unternehmen zu. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.9.2021 – Corona hat viele dazu gezwungen, zu Hause zu arbeiten. Die berufliche Tätigkeit dort ist aber oft unsicher, wie Assekuranzen feststellen. Sie spüren aber auch eine höhere Nachfrage nach Versicherungsschutz (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
5.12.2019 – Einer aktuellen Umfrage des Schaden- und Unfallversicherers Mailo zufolge sind kleinere Firmen aus bestimmten Branchen und Freiberufler nicht zufrieden mit ihren Gewerbepolicen. Welche Risiken diese Klientel besonders fürchtet und welches Zeugnis sie ihren Beratern ausstellt. (Bild: Mailo) mehr ...
 
27.2.2018 – Hackerangriffe sind inzwischen allgegenwärtig geworden. Über diesbezügliche Befürchtungen und Schutzmaßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen sowie deren Umgang mit ihren Daten informiert eine Umfrage der Gothaer. (Bild: Gothaer) mehr ...
 
5.2.2018 – Der Cyberversicherung wird von vielen Branchenkennern eine goldene Zukunft vorausgesagt. Doch es hapert noch an vielen Ecken und Enden, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. Der Versicherungsschutz wird dennoch umfangreicher. (Bild: MSK) mehr ...
 
7.9.2017 – Die Themen Cyber und Digitalisierung werden auch in der Absicherung kleiner und mittlerer Unternehmen immer wichtiger. Einige Anbieter beschäftigen sich auch mit ganz Klassischem – und rufen eine „Mittelstandsoffensive“ aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.11.2015 – Computersystem und Kundendaten schätzen kleine und mittlere Firmen als ihr wertvollstes Gut – versichert wird es aber selten, so eine Gothaer-Studie. Der Kölner Versicherer will im Firmengeschäft jetzt mehr „Gas geben“. mehr ...
 
1.7.2015 – In allen Umfragen bei Unternehmen jeder Größenordnung gehört das Risiko „Cyberkriminalität“ zu den drei Top-Antworten. Warum Deutschland in diesem Bereich noch zu den Versicherungs-Entwicklungsländern zählt. (Bild: Ullrich) mehr ...