.jpg)
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat die Verzinsung der Indexbeteiligungen dieser Rentenversicherungen in 2020 verglichen. Dabei zeigen sich enorme Unterschiede. Die Kunden konnten zwischen null und über elf Prozent einstreichen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Streit um Leistungen wegen Corona beschäftigt weiterhin die Gerichte. Der GDV sieht die Rechtsposition der Versicherer überwiegend bestätigt. Rechtsanwälte widersprechen und beklagen die Strategie, negative „Leuchtturm-Entscheidungen“ zu verhindern. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Eine Versicherte hatte sich geweigert, die elektronische Gesundheitskarte zu nutzen, um im Fall einer Erkrankung einen Anspruch auf ärztliche Leistungen zu haben. Sie zog gegen ihre Krankenkasse bis vor das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Wie Kunden die Schadenabwicklung von Kfz-Direkt- beziehungsweise -Serviceversicherern bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Dabei gab es einige Auf- und Absteiger unter den Top-Anbietern. Zu diesen gehören Allianz Direct, Axa, Ergo LVM, R+V, SV, VHV und Zurich. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Pkw-Lenkerin hatte einem anderen Autofahrer die Vorfahrt genommen und war mit ihm zusammengestoßen. Weil er jedoch kurz vorher an einer Bushaltstelle angehalten hatte und plötzlich losgefahren war, hielt sie den Mann für die Kollision verantwortlich. Das Landgericht Saarbrücken musste entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Wettbewerbszentral informiert über zwei aktuelle Gerichtsentscheidungen: Wer Endkunden in Widerrufsfragen beraten darf und wer nicht, stellte das OLG München klar. Das LG Nürnberg-Fürth urteilte, was beim Ankauf von Versicherungsverträgen legal ist und was nicht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Deutsche Familienversicherung ist mit ihrem Neugeschäft im Jahr 2020 sehr zufrieden. Nachdem eine Pflege-Lösung von der Versicherungsaufsicht ausgebremst wurde, sollen andere neue Produkte zur Expansion beitragen. (Bild: DFV)
mehr ...

Der Industriemakler hat 2020 und rund um die Jahreswende mehrere Unternehmen übernommen oder verschmolzen. Jetzt erweitert er mit zwei Akquisitionen erneut sein Leistungsspektrum. Wie die weitere Wachstumsstrategie aussieht. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...