Wenn die Honorarvereinbarung zum Bumerang wird

30.8.2010 (€) – Ein Vermittler hatte mit einem Kunden eine Honorarvereinbarung zu einer Nettopolice getroffen. Als der Kunde in Zahlungsschwierigkeiten geriet, wollte er auch die Raten nicht mehr zahlen. Der Vermittler zog daraufhin vor Gericht.

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Nettopolicen · Provision · Strategie · Versicherungsvermittler
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.12.2020 – Eine gute Altersvorsorge braucht keine Versicherungslösung, meint der Honorarberater Lothar Eller von der Eller Consulting GmbH. Im Interview mit dem VersicherungsJournal spricht er über die Abgrenzung zum Makler-Geschäft und erklärt, warum er für eine klare Trennung zwischen den Zulassungsarten plädiert. (Bild: privat) mehr ...
 
29.5.2015 – Das Angebot an Versicherungstarifen ohne einkalkulierte Provision kommentiert VDH-Geschäftsführer Dieter Rauch im Interview. Er erklärt die Abrechnungsoptionen von Honorarberatern und wie sich Makler von Provisionen unabhängig machen können. (Bild: VDH) mehr ...
 
22.4.2013 – Auf der BdV-Wissenschaftstagung wurde nach Alternativen gesucht, um die in manchen Bereichen verfahrene Situation der Branche zu verbessern. Heiß diskutiert wurde auch die Neuregelung der EU-Vermittlerrichtlinie (IMD 2). mehr ...
 
22.5.2024 – Alle Jahre wieder steht die Honorarberatung in der Versicherungsbranche auf der Agenda – meist auf politischer Ebene in Brüssel oder Berlin. Über praktische Voraussetzungen und Verdienstmöglichkeiten für Vermittler sprach VersicherungsJournal mit zwei erfahrenen Experten. (Bild: Nils Püschel) mehr ...
 
23.5.2022 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute verbreitete Aufbruchstimmung auf seiner Jahrestagung. Gleichzeitig wurden dort die politischen Missstände aus Sicht der Vermittler angeprangert und ein sprunghafter Mitgliederanstieg angekündigt. (Bild: BVK) mehr ...
 
9.5.2022 – Saskia Drewicke hält nichts von Provisionen, wenn es um Finanzplanung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau geht. Seit dem vergangenen Jahr arbeitet die Finanzmentorin mit Beratungshonoraren. Wie der Einstieg geklappt hat, verrät sie dem VersicherungsJournal. (Bild: privat) mehr ...