Was rettet die betriebliche Altersversorgung vor dem Zinsproblem?

3.2.2016 (€) – Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft beleuchtete bei einer Veranstaltung die Folgen des Dauerzinstiefs auf die betriebliche Altersversorgung. Eine wirkliche Lösung des Problems war aber auch dort nicht in Sicht. (Bild: Müller)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
7.9.2021 – Auch in der betrieblichen Altersversorgung schlagen die Spannungen zwischen Älteren und Jüngeren beziehungsweise Altverträgen und Neuabschlüssen voll durch, konstatiert eine neue Studie von Aon. Eine maßgeschneiderte Gestaltung der Betriebsrenten kann helfen, dieses Dilemma zu lösen. (Bild: Aon) mehr ...
 
9.8.2018 – Steigt die Lebenserwartung, müssen Betriebsrenten länger gezahlt werden. Die jüngst aktualisierten Sterbetafeln sorgen für steigende Verpflichtungen. Doch nicht alle Rechnungsgrundlagen sind realistisch, so eine aktuelle Studie. (Bild: Hans, Pixabay, CC0) mehr ...
 
13.12.2013 – Die Alte Leipziger sieht bei kleinen und mittleren Unternehmen großes bAV-Potenzial und möchte das Breitengeschäft hier im kommenden Jahr weiter ausbauen. Zum Thema Garantien und Begrenzung der Vertriebsvergütung fand Vorstandschef Botermann deutliche Worte. (Bild: Ullrich) mehr ...
 
27.10.2021 – Auf einer Tagung plädierten die Teilnehmer für eine einfachere betriebliche Altersvorsorge. Professor Bernd Raffelhüschen warnte vor hohen Pensionslasten. Die Versicherungsaufsicht sorgte sich um die Lage der Pensionskassen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
24.9.2020 – Die Pensions-Aktuare haben viele Forderungen aufgestellt, um Erleichterungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu schaffen. Darunter ist auch die Abkehr von Grundsätzlichem vorgesehen. Sonst würden weitere Sanierungsfälle drohen. (Bild: Heubeck) mehr ...
 
22.11.2019 – Die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) lässt immer noch zu wünschen übrig. Nicht einmal die Hälfte der Arbeitnehmer besitzt einen entsprechenden Vertrag. Aber es gibt auch positive Signale – und weitere Verbesserungsvorschläge von bAV-Experten. (Bild: Brüss) mehr ...
 
2.2.2018 – Die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung könnte durch die neue Rechtslage deutlich zunehmen. Zudem bestätigt eine aktuelle Modellrechnung, dass die Pensionswerke gut aufgestellt sind und dem Niedrigzins trotzen. (Bild: Pixabay) mehr ...
 
22.9.2017 – Willis Towers Watson hat erneut die Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung in kleinen und mittleren Unternehmen untersucht – mit durchaus überraschenden Ergebnissen. Auch das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz war Thema. (Bild: Willis Towers Watson) mehr ...
WERBUNG