Vorsorgeberatung: Wie Vermittler Vertriebshürden überwinden

28.10.2015 (€) – Wer Menschen überzeugen möchte, heute auf Einkommen zu verzichten, um morgen eine Zusatzrente zu erhalten, benötigt gute Argumente. Welche Verhaltensmuster Berater durchbrechen müssen, erklärt der Lebensversicherungs-Experte Professor Dr. Jochen Ruß im Interview. (Bild: Ruß)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersarmut · Demografie · Inflation · Lebenserwartung · Rente · Risiko-Lebensversicherung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
7.4.2025 – Dass Altersarmut oft weiblich ist, dürfte den meisten Vermittlern zwar bekannt sein. Die finanziellen Probleme vieler Rentnerinnen drohen sich aber noch erheblich zuzuspitzen. Abhilfe könnte laut Verbraucherschützern ein obligatorischer Riester-Nachfolger sein, der auf Sparen im Kollektiv setzt. (Bild: Tama66, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
16.11.2017 – Welche monatliche Leistung die Lebensversicherer für 100.000 Euro anbieten, hat die Stiftung Warentest untersucht. In der Rangliste von 25 Anbietern stehen zwei „gute“ ganz oben, zwei weitere glänzen mit „sehr gutem“ Anlageerfolg“ und ebenfalls zwei sind „sehr“ transparent. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
15.6.2017 – Der Wirtschaftsrat der CDU hat sich in einer Broschüre klar gegen die Rentenpläne von SPD und Gewerkschaften positioniert – und macht Verbesserungsvorschläge bei der geförderten Altersvorsorge. mehr ...
 
25.10.2016 – Das Beratungsunternehmen Mercer hat die Altersversorgungs-Systeme von 27 Ländern miteinander verglichen. Die Bundesrepublik schneidet im internationalen Vergleich alles andere als überragend ab. (Bild: Mercer) mehr ...
 
29.9.2016 – Professor Dr. Bernd Raffelhüschen richtete in einer Renten-Diskussionsrunde mahnende Worte an die anwesenden hohen SPD- und CDU-Politiker. Diese offenbarten nicht nur in Sachen „Haltelinie beim Rentenniveau“ noch erhebliche Meinungs-Verschiedenheiten. (Bild: Brüss) mehr ...
 
5.2.2014 – Vor allem Frauen und Geringverdienern droht Altersarmut. Ob die Deutschen darum verstärkt privat vorsorgen wollen und was sie über das Renteneintrittsalter denken, haben jüngst verschiedene Studien untersucht. mehr ...
 
26.1.2012 – Die Linksfraktion unternimmt erneut einen parlamentarischen Anlauf, um die Rente mit 67 zu Fall zu bringen. Der Antrag zielt auf Stimmen in der SPD aber auch in der CSU, die Zweifel geäußert hatten. In einem Interview hat Allianz-Chef Dieckmann jüngst auf derartige Bedenken reagiert. mehr ...
 
28.5.2025 – Marktforscher haben untersucht, wie die Deutschen über ihre Finanzen im Ruhestand denken – und was sie fühlen. Herausgekommen sind eine Analyse der Einstellungen und Ängste sowie Tipps, wie Finanzberater auf die Besonderheiten typischer Zielgruppen eingehen können. (Bild: Flickr CC0) mehr ...