Vermittlerverbände bemängeln Bafin-Entwurf als „Mogelpackung“ und „Eingriff durch die Hintertür“

18.1.2023 (€) – Mit Ablauf der Konsultationsfrist haben Votum, AfW und BVK Stellungnahmen abgegeben. Scharf kritisieren sie die geplanten Vorgaben zu kapitalbildenden Lebensversicherungen. Es wird vor einem deutschen Sonderweg gewarnt. Bafin und Finanzministerium müssten massiv nachbessern. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.11.2022 – Der Versicherungsbranche geht es nach den Worten von Dr. Frank Grund derzeit noch gut. Das Geschäft müsse aber „sturmfest“ gemacht werden, so der oberste Versicherungsaufseher. Breiten Raum auf Jahreskonferenz nahm das neue Merkblatt zu den Provisionen ein. (Bild: Lier) mehr ...
 
1.11.2022 – Die Behörde hat am Montag ein brisantes Merkblatt zur Diskussion gestellt. Darin verlangt sie von der Branche eine stärkere Kundenorientierung und droht bei hohen Verwaltungs- und Vertriebskosten mit verstärkter Aufsicht. Auch Vermittler müssen mit Einschnitten rechnen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
31.8.2022 – „Inflation erzeugt Beratungsbedarf, aber auch die Vertriebschancen“, hieß es gestern auf einer Fachtagung. Es wurden aber Befürchtungen laut, dass immer mehr Kunden ihre Policen stornieren werden. Zugleich könnten die Kosten noch stärker in den Fokus der Bafin geraten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
20.5.2022 – Der Streit um die Befugnis der Behörde und ihr Vorstoß in Richtung Provisionsrichtwert waren auch Thema auf der diesjährigen BVK-Fachtagung. In der Diskussionsrunde verwies die FDP die Versicherungsaufsicht in ihre Schranken. (Bild: BVK) mehr ...
 
18.5.2022 – Der BVK ist bereit, die einmalige Abschlussprovision in der Lebensversicherung durch eine laufende Betreuungsvergütung zu ersetzen. Das sagte Verbandschef Michael H. Heinz auf einer Fachtagung. Dort wurden auch noch andere heiße Eisen der Branche diskutiert. (Bild: BVK) mehr ...
 
6.5.2022 – Votum-Vorstand Martin Klein kommentiert den jüngsten Vorstoß der Versicherungsaufsicht zum Begrenzen der Vermittler-Vergütung. (Bild: Votum) mehr ...
 
5.5.2022 – Die Behörde hat auf ihrer Jahrespressekonferenz aufsichtsrechtliche Maßnahmen für Lebensversicherungen angekündigt. Der Verband erfuhr von dem Vorhaben erst aus der Presse. (Bild: BVK) mehr ...
 
21.3.2022 – In einer Umfrage hat die Versicherungsaufsicht die Kosten von klassischen und fondsgebundenen Lebensversicherung erfasst und dabei großen Unterschiede festgestellt. Es offenbarten sich Interessenkonflikte und mangelnde Transparenz, so die Behörde. (Bild: Thomas Wolf, CC0) mehr ...
 
24.1.2022 – Der Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, Marc Surminski, hat in diesem Jahr wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Er sieht für den Vertrieb, angezählte Sparten wie auch die handelnden Akteure überraschende Entwicklungen voraus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...