21.4.2022 – Immer mehr Leistung(en) bei gleichbleibendem oder gar sinkendem Beitragsniveau: Viele Versicherungstarife gelten als überfrachtet, haben zu viel Leistung für den Beitrag. Hat hier jemand auf die falsche Karte gesetzt, etwa der Versicherer, der Kunde oder der Berater?
In der Berufsunfähigkeits-Versicherung fiel der Begriff von „überzüchteten Versicherungen” als Erstes. Beschrieben werden so die immer leistungsstärkeren, mit mehr Bausteinen und Optionen versehenen Produkte, die gleichzeitig immer günstiger sind, weil auch die Zielgruppen immer feiner ausgesteuert werden.
Dieser Trend greift seit Längerem auch auf andere Sparten über: Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude. Hier werden zunehmend mehr Leistungsmerkmale, Best-Leistungs-Tarife, Vorsorge- und Marktgarantien angeboten bei einem Beitragsniveau, das – aus Kundensicht betrachtet – ausgesprochen attraktiv ist.
Kann das gutgehen? Wer zahlt die Zeche in diesem Spiel? Es könnten die Versicherer sein, denn sie geben Leistungsversprechen, die nicht kalkulierbar sind. Oder die Kunden, die Tarife kaufen, bei denen der Dreiklang aus Preis, Leistung und Service aller Voraussicht nach aus den Fugen geraten wird. Antworten hierzu liefert im aktuellen Podcast Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender des Deutsche Aktuarvereinigung e.V. und Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Die BVK-Strukturanalyse 2020/2021 zeigt, wie zufrieden Vermittler mit ihrer Arbeit sind und wie es um ihre Wechsel-
bereitschaft steht.
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.