Übergabe, Verkauf oder doch die Aufgabe? Nachfolger für Makler dringend gesucht

29.9.2023 (€) – Ein Großteil der Vermittlerschaft wird sich in den nächsten zehn Jahren mit seiner Nachfolgeregelung beschäftigen müssen. Das kommende VersicherungsJournal Extrablatt nimmt dieses Thema in den Fokus. Denn klar ist: Mit der Suche kann nicht früh genug begonnen werden. (Bild: Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.8.2021 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat die im Parlament vertretenen Parteien unter anderem dazu befragt, wie man Versicherungsvermittler bei der Erfüllung des sozialpolitischen Auftrags unterstützen will. Die Antworten fallen höchst unterschiedlich aus. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
8.4.2025 – Die Vermittlerbranche zeigt sich beim Gebrauch von KI-Tools eher zurückhaltend. Wenn, dann bleibt die Nutzung künstlicher Intelligenz nur bestimmten Bereichen vorbehalten. Das resultiert auch aus sensiblen Haftungsfragen, wie eine AfW-Umfrage zeigt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.11.2024 – Der AfW hat in seinem Vermittlerbarometer wieder nach den politischen Präferenzen gefragt. Welche Parteien Deutschland regieren würden, wenn Vermittler allein entscheiden dürften. (Bild: AfW) mehr ...
 
1.10.2021 – Nach der Wahl fürchten die Interessensvertretungen deutliche Verschlechterungen. Eine SPD in der Regierung bedeute größere Probleme für die Vermittlung. Die Abschlussvergütung sei ein sehr emotionales Thema. Plädiert wird für eine „friedliche Koexistenz“ von Honorar und Provisionen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
31.5.2021 – Der Vermittlerverband positioniert sich zur Bundestagswahl mit klaren Forderungen, darunter zur Regulierung, zum Provisionsdeckel und zur staatlich geförderten privaten Altersversorge. Gestritten wird nicht nur mit der Politik, sondern auch mit dem Branchenverband GDV. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
16.9.2019 – Wie geht es weiter mit der Vermittlung von Altersvorsorge? Die Standard Life hatte in Berlin zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde geladen. Und der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser sorgte in Sachen Lebensversicherung für zwei Knaller. (Bild: Brüss) mehr ...
 
21.11.2018 – Wie der Finanz- und Versicherungsvertrieb zum Thema Digitalisierung steht, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung in einer Umfrage ermittelt. Untersucht wurden auch der Themenbereich Robo-Berater. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.10.2018 – Werden die Abschlussprovisionen in der Lebensversicherung begrenzt, hat nur eine Minderheit der Vermittler einen Plan, wie es weitergehen soll. Und dies ist oft kein guter Plan, so das Ergebnis einer Leserumfrage des VersicherungsJournals. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
6.9.2018 – Die Artikel „Besser Müllmann als Versicherungsvertreter“ und „Unterirdisches Vermittler-Ansehen schlägt hohe Wellen“ haben unter den VersicherungsJournals-Lesern für großen Wirbel gesorgt. Das zeigen zahlreiche weitere – zum Teil kontroverse – Zuschriften und Kommentare. (Bild: GHV) mehr ...