Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Todesfälle nur leicht unter dem Rekordwert aus 2022 geblieben. Welche Ursachen am häufigsten ausschlaggebend für das Versterben waren, geht aus aktuellen Destatis-Daten hervor. Diese zeigen teils kräftige Veränderungen. (Bild: Wichert)
mehr ...
Ein Autoversicherer belastete einen Vertrag mit einem Schaden, den der Käufer des Autos und nicht der Versicherungsnehmer angerichtet hatte. Begründung: Der Kunde habe den Verkauf verspätet anzeigt. Der Versicherungsombudsmann sorgte dafür, dass der Versicherer einlenkte. (Bild: Gawlik)
mehr ...
Obwohl auf dem Kochfeld ein Braten in Speiseöl brutzelte, verließ eine Frau ihre Küche. In der Wohnung entwickelte sich massiv Rauch, der Schäden an Einrichtungsgegenständen in Höhe von 70.000 Euro verursachte. Wer diese zu tragen hatte, musste ein Gericht klären. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Der Halter eines Kleintransporters behauptete, dass die Beulen an seinem Fahrzeug durch ein Unwetter verursacht worden waren. Als sein Teilkaskoversicherer die Leistung verweigerte, zog der Versicherungsnehmer vor Gericht. Dort geriet er in Beweisnot. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Der Allfinanzvertrieb gewinnt den erfahrenen Kenner des deutschen Finanz- und Fondsmarktes für einen Chefsessel. Der Vorstandsvorsitzende wiederum hat das Unternehmen verlassen. Welche Aufgaben der neue Manager übernimmt. (Bild: Global-Finanz)
mehr ...
Die Versicherungsmaklerholding hat ihr Leitungsgremium erweitert und die Führungsaufgaben teils neu verteilt. Wer neu hinzugekommen ist und welchen Hintergrund der Manager mitbringt. (Bild: GGW)
mehr ...
15.5.2024 – Schon über 40 Anbieter haben sich vom Stichtag 1. Januar verabschiedet. Welche das sind, um wie viele Policen es geht und inwieweit auch das Flottengeschäft betroffen ist, zeigt diese Marktübersicht. (Bild: Richcz3, CC BY-SA 3.0)
mehr ...
25.3.2024 – Servicevalue hat Versicherungskunden gefragt, welche Anbieter sich in punkto Tarifleistungen, Beratung, Service und Preis-Leistungs-Verhältnis vorbildlich verhalten. Von 42 Akteuren wurden insgesamt 14 in die Spitzengruppe gewählt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
13.10.2021 – Im Vergleich der Stiftung Warentest mussten die Testkandidaten in Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko Mindestanforderungen erfüllen und zugleich den Geldbeutel nicht zu sehr strapazieren. Dabei stechen zwei Anbieter besonders hervor. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...
4.10.2017 – Wie Versicherte ihre Rechtschutz-, Privathaftpflicht- und Direkt-Anbieter bewerteten, hat Servicevalue untersucht. In den drei Studien gab es diverse neue Top-Platzierte und einen altbekannten Sieger mit neuem Namen. (Bild: Servicevalue)
mehr ...
5.12.2024 – Fast die Hälfte der 50 größten Akteure gab weniger für Schäden und Kosten aus als sie einnahm. Einer von ihnen schrieb versicherungstechnisch sogar 16 Cent Gewinn pro Beitragseuro, drei weitere mindestens zehn Cent pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...
21.11.2024 – Nur wenige Marktteilnehmer kamen im vergangenen Jahr zumindest in die Nähe der Gewinnzone. Die Branchenschwergewichte schrieben bis zu fast 17 Cent Verlust pro Beitragseuro. Keiner von ihnen konnte seine kombinierte Schaden-Kosten-Quote senken. (Bild: Wichert)
mehr ...