
Welche Versicherer am besten in Sachen Produktqualität, Antrags- sowie Schadenbearbeitung sind, hat die Vema in einer Umfrage unter ihren Partnermaklerbetrieben ermittelt. Im Vergleich zur Neugeschäftsrangliste zeigen sich riesige Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat an die 90 Tarife verschiedener Bauart untersucht. Etwa jedes dritte Produkt erhielt die Bestnote. Kein Versicherer hat in allen Produktarten „exzellent“ abgeschnitten, aber 14 von ihnen in mindestens einer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Motorrad eines Studenten hatte bei einem Unfall einen Totalschaden erlitten. Der Versicherer des Unfallverursachers ließ sich anschließend mit der Regulierung reichlich Zeit. Es kam zum Streit um eine angemessene Nutzungsausfallzahlung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Programmierer war in Heimarbeit für ein Softwareunternehmen tätig. Obwohl kein Arbeitsverhältnis bestand, sei der Mann abhängig beschäftigt, befand ein Gericht. Über die Sozialversicherungs-Pflicht wurde in mehreren Instanzen gestritten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Zum 200-jährigen Firmenjubiläum hat das Unternehmen eine Stiftung ins Leben gerufen. Nachhaltigkeit soll aber nicht nur wissenschaftlich praktiziert werden, sondern auch ganz handfest. Das betrifft Betrieb und Mitarbeiter wie auch die Geschäftsstrategie. (Bild: Gothaer)
mehr ...

Carlo Bewersdorf hat zur Jahresmitte den Vorstand des Direktversicherers verlassen. Die interne Nachfolgeregelung gab das Unternehmen am Freitag bekannt. (Bild: Hannoversche)
mehr ...

Der Kompositversicherer hat zur Jahresmitte die Vorstandsressorts „Vertrieb/ Reiseversicherungen“ und „Marketing“ geschaffen und mit einem langjährig erfahrenen Manager besetzt. Dieser gehörte bereits zwischen 1997 und 2009 zum Führungsteam. (Bild: Würzburger)
mehr ...

Der Dienstleister hat schon vor einiger Zeit Teile des Schadenmanagements für den Versicherer übernommen. Über Hintergründe wurde am Donnerstag informiert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.6.2025 – Sturm, Hagel, Starkregen – extreme Wetterereignisse führten auch im vergangenen Jahr zu erheblichen Beschädigungen an kaskoversicherten Fahrzeugen. In welchen Bundesländern die Schadenssummen besonders hoch ausfielen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.3.2025 – Einige Details zu den Koalitionsverhandlungen sickern nun doch langsam durch. Die Koalitionspartner in spe haben sich offensichtlich bei der Absicherung gegen Schäden durch Elementargefahren verständigt. Was auf die Versicherungswirtschaft zukommt. (Bild: Provinzial)
mehr ...

18.6.2024 – Der GDV bekräftigte seine ablehnende Position gegenüber einer Pflichtversicherung. Derweil müssen viele Hausbesitzer im Ahrtal statt 900 nun 2.700 Euro pro Jahr für Versicherungsschutz zahlen. Solche Prämienerhöhungen könnten auch in Baden-Württemberg und Bayern drohen. (Bild: GDV)
mehr ...

28.5.2024 – Vor allem schwere und teure Hagelschäden an Kraftfahrzeugen haben die Ausgaben in die Höhe schnellen lassen. Wie viel die Versicherer insgesamt aufwenden mussten und welche Bundesländer besonders betroffen waren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.5.2024 – Die R+V legt eine erste Bilanz zu den Schäden im Südwesten vor. Die Bilder der überfluteten Straßen und Häuser dürften auch die Teilnehmer der Bund-Länder-Arbeitsgruppe nicht unberührt lassen, die über eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden beraten. Wann das Ergebnis vorgestellt wird. (Bild: Dominik Butzmann)
mehr ...

18.10.2023 – Der GDV hat die Schadenchronik der deutschen Versicherer für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach war 2022 ein Orkanjahr. Was das bedeutet, zeigen die Zahlen im Detail. (Bild: GDV)
mehr ...

9.10.2023 – Die VHV hat untersucht, wie sich von 2002 bis 2022 die Versicherungsleistungen für die Folgen von Extremwetter-Ereignissen entwickelt haben. Eine seltene Schadenart fällt dabei besonders ins Gewicht. (Bild: VHV)
mehr ...

27.9.2023 – Die Deutsche Aktuarvereinigung erwartet, dass die Hochwasserkatastrophe die Politik und die Assekuranz noch lange Zeit beschäftigen wird. In den Aktuarwissenschaften werfe das Unwettertief „Bernd“ grundsätzliche Fragen auf. (Bild: Provinzial)
mehr ...