
In der Sparte wechselten zwischen 2015 und 2020 hunderttausende Policen ihren Besitzer. Mehr als jeder fünfte der 50 größten Akteure hatte entgegen dem Branchentrend Einbußen hinzunehmen – von in der Spitze rund 240.000 Policen beziehungsweise fast 40 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Analysehaus hat den „überschaubaren“ Markt der EU-Tarife die Lupe genommen. Zehn der nur 17 angebotenen Produkte bekamen nach einer Anpassung der Ratingkriterien die Bestnote. Im Vorjahr schaffte dies nur eine Offerte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die meisten der Big Player gewannen zwischen 2015 und 2020 deutlich mehr an Kunden hinzu als der Marktdurchschnitt. Ein Akteur konnte seinen Bestand um zwei Drittel ausbauen, dagegen verlor aber ein Platzhirsch fast 140.000 Kontrakte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Um richtiges Verhalten in Sachen Nachhaltigkeit ging es gestern auf einer Fachveranstaltung. Richtig darauf eingestellt, werden Mitarbeiter erfolgreicher. Auch Kunden honorieren dies, was sich direkt in Verkaufszahlen niederschlägt. (Bild: Lier)
mehr ...

Die Corona-Pandemie hinterlässt in fast allen Lebensbereichen tiefe Spuren. Das muss allerdings nicht immer negativer Art sein, wie ein Blick in die jüngst veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer großangelegten Verbraucherumfrage hat Servicevalue ermittelt, bei welchen Anbietern Kunden beim Produktkauf nach eigener Einschätzung das I-Tüpfelchen mehr bekommen. Kein Akteur gehört in allen 16 untersuchten Sparten zur Spitzengruppe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, wer die aktuellen Anlagefavoriten sind und wer an Zuspruch verliert. Klar ist: Die Verbraucher suchen nach einer Antwort auf die steigende Geldentwertung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

JDC und eine Technologiefirma bringen eine Plattform auf den Markt, die alle Aspekte der Arbeitgeber-Benefits abbilden soll. Dazu wird ein eigenes Unternehmen gegründet und ein Pilotprojekt bei Vermittlern gestartet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherer der Sparkassen will den Kundenservice verbessern und digitaler aufstellen. Dafür heuert das Unternehmen eine Führungskraft vom Fernsehsender Sky an. Der Neue wird Dr. Stefan Korbach ersetzen. (Bild: SV)
mehr ...

Das Unternehmen leitet einen Generationenwechsel ein. Sven Waldschmidt geht zum Jahresende in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. (Bild: Alte Leipziger)
mehr ...

Je verunsicherten die Kunden durch den Ukraine-Krieg, Inflation und Börsenturbulenzen sind, desto mehr sind die Berater gefordert. Warum bei laufenden Fondspolicen die Garantien ein dringender Beratungsanlass sind, erklärt Andreas Kick vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung in diesem Podcast. Mit einem kostenlosen Tool werden Chancen und Risiken deutlich. (Bild: IVFP)
mehr ...
19.4.2010 – Die 20. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten machte deutlich, wo es in der Branche ungeklärte Probleme gibt. Über die Lösungsmöglichkeiten gingen die Meinungen zum Teil weit auseinander.
mehr ...

29.11.2021 – Kurz bevor die jüngste Absenkung auf ein historisches Tief wirksam wird, blicken die Versicherungsmathematiker schon ein Jahr weiter in die Zukunft. Auch der GDV hat eine Einschätzung abgegeben. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.11.2021 – Dem Vorsorge-Geschäft droht eine düstere Zukunft: Der Rechnungszins wird 2022 auf 0,25 Prozent gesenkt. Für manche Produkte wird dies das Aus bedeuten. Wie sich der Markt darauf einstellt und was für Vermittler nun wichtig ist, berichtet ein neues Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

17.9.2021 – Biometrie-Produkte stehen unter Druck und müssen neu kalkuliert werden, so die einhellige Meinung von Experten gestern auf einer Fachtagung. Kunden sollten sich noch in diesem Jahr um ihren Schutz kümmern. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

12.5.2021 – Verbraucherschützer haben den Wahlkampf eingeläutet und kämpfen gegen die staatlich geförderte private Altersvorsorge. Drei Organisationen treten nun gemeinsam auf. Aber sie erhalten auch viel Widerspruch. (Bild: Brüss)
mehr ...

18.3.2021 – Bei der Ergo kann sich der Rentenfaktor nachträglich verbessern, Universa erweitert die Fondsauswahl, Swiss Life daneben auch die Grundfähigkeiten-Versicherung. Dialog erleichtert den Einstieg in Risiko-Policen mit höheren Summe und überarbeitet das BU/EU-Angebot. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

25.6.2020 – In ihrem Marktausblick sehen die Analysten die Zukunft der Branche trotz der Corona-Pandemie zwar insgesamt optimistisch, doch die Sorgen sind nicht zu übersehen. Die betreffen beispielsweise die Absenkung des Rechnungszinses und die Marktkonzentration. (Bild: Assekurata)
mehr ...

5.5.2020 – Die Coronakrise trifft die Assekuranz vor allem über den Kapitalmarkt, sprich die Zinsen. Die Versicherungsrisiken durch die Pandemie seien nicht existenzbedrohend, erklärte die DAV. Aber mit vollständigem Beitragserhalt wird Riester nicht mehr funktionieren. (Bild: Lier)
mehr ...

22.7.2019 – Die Absicherung der Arbeitskraft sei in vielen Fällen über den Arbeitgeber günstiger, hatte Altersvorsorge-Spezialist Franz Erich Kollroß behauptet. Dafür bekam er von den Lesern des VersicherungsJournals Zustimmung, aber auch Widerspruch. (Bild: Foto Weber)
mehr ...

19.7.2019 – Vielfach wird im Versicherungsvertrieb davon abgeraten, den Berufsunfähigkeits-Schutz als bAV abzuschließen. Dabei stellt die betriebliche Direktversicherung oft die interessantere Lösung dar. In welchen Fällen und warum, erklärt der Altersvorsorge-Spezialist Franz Erich Kollroß. (Bild: Foto Weber)
mehr ...

24.6.2019 – Der Artikel „Die größten BU-Irrtümer“ vom vergangenen Mittwoch hat ein immenses Leserecho hervorgerufen. Die Reaktionen gehen in die unterschiedlichsten Richtungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...