WERBUNG

Kundenwünsche werden online kaum berücksichtigt

29.10.2018 (€) – Im Zuge der Digitalisierung sind viele Aufgaben auf den Kunden übertragen worden, hieß es auf der diesjährigen DKM. Was das für den Vermittler bedeutet und wie die deutsche Online-Vertriebspraxis mit der IDD in Konflikt gerät, war Gegenstand eines Vortrags. (Bild: Winkel)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.9.2015 – Neue Unternehmen der Fintech-Szene werben damit, den klassischen Makler zu ersetzen. Denn diese hinken dem digitalen Wandel hinterher. Dabei können sich beide sinnvoll ergänzen. Ein Gastbeitrag von E-Marketing-Experte Dennie Liemen. (Bild: Liemen) mehr ...
 
11.8.2021 – Wie Verbraucher das virtuelle Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft beurteilen, ermittelte eine aktuelle Studie. Die Auswertung zeigt Chancen für die Assekuranz auf, aber auch das bestehende Misstrauen auf der Kundenseite. (Bild: Heute und Morgen) mehr ...
 
13.2.2020 – Der Beruf des Versicherungs-Vermittlers ist oft verschrien, aber unerlässlich. Seine Arbeit können digitale Anbieter nicht ersetzen, aber effektiv unterstützen, schreibt Alexander Huber, Marketing-Verantwortlicher des Versicherers One, in einem Gastbeitrag. (Bild: One) mehr ...
 
28.11.2019 – Über innovative Wege der Leistungsabwicklung in den Komposit-Sparten diskutierten Versicherungsexperten auf einer Fachkonferenz. Dabei ging es auch um das Spannungsfeld von Kostendruck und Kundenzufriedenheit. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
27.11.2019 – Wie durch intelligente Technik und höhere Kundenbindung die Schadenregulierung verbessert werden kann, wurde von einigen innovativen Akteuren bei einem Branchentreffen erklärt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
25.7.2019 – Das Allfinanz-Konzept wurde bereits für tot erklärt. Nun erlebt man seine Wiedergeburt – nicht traditionell als Versicherungsverkauf über den Bankschalter, sondern als neuartiges digitales Geschäftsmodell. Ein Gastbeitrag von Martin Müller und Aljoscha Ziller von Horváth & Partners. (Bild: Horváth & Partners) mehr ...
 
1.7.2019 – Digitalisierung ist in der Versicherungsbranche kein Selbstzweck, sondern Mittel, um Kosten drastisch zu reduzieren, so die Meinung der Führungskräfte. Aber nur eine Minderheit will für die notwendige technologische Kompetenz mit Insurtechs kooperieren. (Bild: Sopra Steria) mehr ...
 
18.10.2018 – Dass die Startups bereits gemeinsam mit Versicherern in zahlreichen konkreten Projekten kooperieren, wurde auf der Fachtagung Digital Insurance Agenda gezeigt. Dabei blieben auch die Hürden nicht ausgespart. (Bild: Winkel) mehr ...
 
22.2.2018 – Der Stellenwert von „Online“ auf dem Weg zum sowie beim Versicherungsabschluss wurde in verschiedenen aktuellen Studien untersucht. Die Ergebnisse sollten Versicherungsvermittler positiv stimmen – auch hinsichtlich der Anteile der Vertriebswege im Kfz-Neugeschäft. (Bild: Wichert) mehr ...