IDD-Novelle: Entwurf enthält partielles Provisionsverbot

25.5.2023 (€) – Die EU-Kommission hat nun ihren Gesetzesentwurf für die „Kleinanlegerstrategie“ offiziell präsentiert. Er sieht nun doch ein Provisionsverbot vor, das weitergeht, als zuletzt vielfach angenommen. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.8.2023 – Überbordende Regulierung, steigende Stornos und andere Bedrohungen setzen der Lebensversicherung mehr oder weniger zu. Das zeigten die Diskussionen von Vertretern der Branche, des Vertriebs, der Wissenschaft und Verbraucherschützern auf einem Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
25.9.2019 – Beim Pressegespräch brachte der Vermittlerverband heikle Fragen zur Sprache. Dazu gehörten die drohende Begrenzung der Vergütungen, nicht (mehr) rechtskonforme Bonifikationen, die wirtschaftliche Lage der Vermittler, drohende Kosten bei der Weiterbildung und ein Streit mit Check24. (Bild: Meyer) mehr ...
 
21.11.2017 – Auf der Kongressmesse „Der Neue Finanzberater“ ging es teilweise hoch her. Warum es im Alltag noch ein weiter Weg ist, ideologische Gräben zwischen Honorarbefürwortern und klassischen Maklern zuzuschütten. (Bild: D. Pohl) mehr ...
 
9.6.2016 – Die nationale Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) war auch Thema auf dem VDVM Makler-Symposium. Für den Versicherungsexperten Professor Dr. Thomas Köhne wäre die Regierung gut beraten, nicht über die Vorgaben hinaus zu agieren. (Bild: Brüss) mehr ...
 
4.3.2015 – Beim Honorarberaterkongress hat gestern die Bundesregierung ihre Pläne in Sachen Vermittlerregulierung offenbart und die EU-Kommission den Verhandlungsstand zur Provisionsoffenlegung. Welche Folgen Regulierung haben kann, zeigt eine Diskussion mit Provisions- sowie Honorarvermittlern und dem VZBZ. (Bild: Meyer) mehr ...
 
20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.1.2023 – Wie hängen Vermittlerschwund und politische Entscheidungen miteinander zusammen? Der BVK hat darauf eine Antwort. Zeitgleich positioniert sich eine Partei als Unterstützer der Branche. (Bild: Brüss) mehr ...
 
12.1.2023 – In einigen Wochen soll der Vorschlag für die EU-Kleinanleger-Strategie auf den Tisch kommen. Damit rückt auch die Frage, welche Art der Vergütung rund um Versicherungsanlage-Produkte zulässig sein soll, wieder in den Fokus. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
 
12.12.2019 – Die Versicherungsaufsicht hat die in 2018 gezahlten Vertriebsvergütungen der Lebensversicherer veröffentlicht. Die Daten offenbaren die durchschnittlichen Provisionssätze und wie sich beim Verhältnis von einmaliger und laufender Zahlungen der Trend umgekehrt hat. Ein erster Vermittlerband hat kritisch Stellung bezogen. (Bild: Bafin) mehr ...
WERBUNG