
Auf welchen Produktlinien Makler und Mehrfachvertreter zuletzt sitzenblieben und in welchen das Geschäft regelrecht brummte, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. Auffällig sind viele und teils deutliche Rangveränderungen. Es gibt ein neues Schlusslicht. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach einer Reihe von fetten Jahren müssen die Spezialversicherer erstmals wieder deutlich für Schäden zahlen. Für 2020 wird mit mehr Insolvenzen gerechnet – Versicherungsschutz scheint also sinnvoll. Hohe Risiken gingen zuletzt von einer Branche aus. (Bild: GDV)
mehr ...

Eine wesentliche Geschäftsgrundlage beim An- und Verkauf von Lebensversicherungs-Policen ist, keine Umsatzsteuer zahlen zu müssen. Mit dem Modell beschäftigt sich eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Deutsche Rentenversicherung Bund sieht sich derzeit in einer starken finanziellen Position. Die Rentenversicherung befürchtet allerdings, dass das dicke Finanzpolster die Politik erneut dazu verleiten könnte, in die Rentenkasse zu greifen. (Bild: Brüss)
mehr ...

Glaubt man einer aktuellen Umfrage, sollten die Tarifparteien künftig umdenken. Arbeitnehmer würden durchaus auf Gehalt verzichten, wenn dafür neue Angebote der betrieblichen Vorsorge zur Wahl stünden. (Bild: Michael Gottschalk)
mehr ...

Je nach Arbeitsfeld gibt es himmelweite Unterschiede, was das Risiko betrifft, einen Arbeitsunfall zu erleiden. Die Gefahr ist in der Spitze sechs Mal so hoch wie im Durchschnitt, wie aktuelle Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zeigen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Frau hatte wegen eines familiären Pflegefalls ihre Arbeit gekündigt. Die Arbeitsagentur belegte die Arbeitslose deswegen mit einer Sperrzeit. Dagegen wehrte diese sich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Über den aktuellen Stand in der digitalen bAV-Vermittlung im unabhängigen Vertrieb berichtet eine aktuelle Untersuchung. Welche Portale am häufigsten genutzt werden und welche Anforderungen Vermittler an ein solches Angebot stellen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Verbraucherschutz-Organisation fährt schwere Geschütze gegen die Branche auf. Anlass sind deren Meldungen zur Überschussbeteiligung. Diese seien „so aussagekräftig wie die Angabe der Abgaswerte der vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeuge“. (Bild: BdV/Achenbach)
mehr ...

13.5.2022 – Die Versicherungsmakler-Genossenschaft berichtet auf ihrer Jahrestagung über den Geschäftsverlauf und IT-Strategien. Eine barrierefreie Vernetzung von Makler-Verwaltungsprogramm, Extranet der Gemeinschaft und Extranet des Versicherers soll für eine erhebliche Arbeitserleichterung sorgen. (Bild: Backhaus)
mehr ...

9.5.2022 – Die Psyche ist die Ursache Nummer eins für Berufsunfähigkeit. Dabei spielen beruflicher Stress durch Zeitdruck und fehlende Work-Life-Balance eine zentrale Rolle. Auch Versicherungsvermittler sind seit Corona zunehmend gefährdet. (Bild: privat)
mehr ...

6.5.2022 – Wie sich Kostensenkung mit Kundenorientierung in Einklang bringen lässt, wurde auf einem Kongress gezeigt. Dabei wurden auch die Erfahrungen mit dem Sturmtief „Bernd“ kontrovers diskutiert. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

27.4.2022 – Der Maklerpool will im laufenden Geschäftsjahr technologisch aufrüsten. Einen Ausblick auf die kommenden Monate mit finanziellem Rückenwind gab Geschäftsführer Norbert Porazik gestern auf der MMM-Messe. Er äußerte sich auch zu seiner eigenen Zukunftsplanung. (Bild: Hefer)
mehr ...

20.4.2022 – Eine Studie zeigt, wie teuer die Angriffe auf kleine und mittlere Unternehmen sind und wie lange die betroffenen Firmen dadurch in ihren Geschäften beeinträchtigt werden. Außerdem: die häufigsten Ursachen und warum so wenige Chefs eine Cyber-Police abschließen. (Bild: HDI)
mehr ...

13.4.2022 – Aktuell könnte es nach einer Hackerattacke für Firmen trotz Versicherungsschutz problematisch werden. Ein kriegerischer Hackerschaden, der sie versehentlich trifft, sei nicht versichert, heißt es in der Assekuranz. Experten äußern sich zum Service und besten Anbieter von Cyberschutz. (Bild: Marsh)
mehr ...

13.4.2022 – Der Konzern musste nach der Attacke Teile der IT-Systeme außer Betrieb nehmen. Wie sich das auf die Kunden und Mitarbeitenden in Deutschland auswirkt, hat die Gruppe am Dienstag gemeldet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

31.3.2022 – Selbstständige mit bis zu zehn Mitarbeitern fürchten vor allem den Ausfall der eigenen Person, hat eine Studie ermittelt. Bislang wird diese Kundengruppe aber „stiefmütterlich“ behandelt. (Bild: Finanzchef24)
mehr ...

28.3.2022 – Die Cyberversicherung könnte in einigen Jahren eine große Kompositsparte sein. Noch aber ist das Marktvolumen überschaubar. Welche Hürden es gibt und wie sich der Verkauf ankurbeln und das eigene Geschäft sichern lässt, zeigt das VersicherungsJournal Extrablatt 1|2022.
mehr ...