
Für sein aktuelles Scoring hat das Analysehaus 79 Tarife von 42 Anbietern nach 20 Leistungskriterien untersucht. Die Höchstnote schafften 19 Testteilnehmer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Rückversicherungssektor sei „beispielloser Unsicherheit“ ausgesetzt worden, Europas Versicherungswirtschaft in Summe aber gut auf die Krise vorbereitet gewesen, stellt die Eiopa fest. Ein Bericht geht auf das veränderte Risikoumfeld ein – und auf bleibende Unsicherheiten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die FAZ hat in ihrer heutigen Ausgabe ihr jährliches Ranking der größten deutschen Versicherungskonzerne veröffentlicht. Die Entwicklungen bei den Beitragseinnahmen unterscheiden sich zum Teil erheblich. Wer zu den Gewinnern und den Verlierern gehört. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Verbraucher kaufen ihre Rentenversicherungen und Sparverträge bisher kaum online, hier fehlt das persönliche Vertrauen. Wie das Internet zu einem erfolgreichen Absatzkanal wird, will eine Studie klären. Sie benennt einige Faktoren, die im Onlinevertrieb erfüllt sein müssen.
mehr ...

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den registrierten Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach aktuelle Zahlen des DIHK gab es zum Ende des zweiten Quartals mehr Registrierte als Ende März. Alle Berufsgruppen legten zu – allerdings mit unterschiedlicher Wachstumsdynamik. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Unternehmen hatte seinen Kunden vorgeschieben, dass sie ausschließlich auf elektronischem Weg mit der Firma kommunizieren dürfen. Das passte der Verbraucherzentrale nicht, der Fall landete vor dem Hamburger Landgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

AGV und BWV haben Zahlen vorgelegt, die ein Licht auf die aktuelle Ausbildungssituation in der Praxis der Assekuranz werfen. Die Daten geben unter anderem Auskunft über die Abbrecherquote und die dahinterstehenden Gründe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Gendersprache soll Ausgrenzung vermeiden. Einige aber sehen in ihrer Verwendung ebenfalls einen diskriminierenden Akt. So auch in einem jüngst vor dem Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschiedenen Fall. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.5.2022 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute verbreitete Aufbruchstimmung auf seiner Jahrestagung. Gleichzeitig wurden dort die politischen Missstände aus Sicht der Vermittler angeprangert und ein sprunghafter Mitgliederanstieg angekündigt. (Bild: BVK)
mehr ...

28.4.2022 – Ab August sind Versicherungsvermittler verpflichtet, Kunden nach ihren Nachhaltigkeits-Präferenzen zu befragen. Der Verband hat untersucht, wie seine Mitglieder mit den neuen Verordnungen im Arbeitsalltag umgehen. Ein Ergebnis: Es ist noch viel zu tun. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.2.2022 – Die Entwicklung von Umsatz und Gewinn der Versicherungs- und Finanzanlagen-Vermittler im vergangenen Jahr hat der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung per Umfrage ermittelt. Die Ergebnisse zeigen auch Schattenseiten des unabhängigen Vertriebs. (Bild: AfW)
mehr ...

31.1.2022 – Der BVK hat in einer Studie untersucht, wie Makler Pools und Dienstleister nutzen. Über die werden fast 60 Prozent des Neugeschäfts vermittelt. Doch ein Großteil ihrer Unterstützungsangebote bleibt ungenutzt. Was das für die Unabhängigkeit der Vermittler als Sachwalter des Kunden heißt. (Bild: Flickr CC0)
mehr ...

22.12.2021 – Zum 1. August 2021 hat der Gesetzgeber die Vorgaben verschärft. AfW und Votum wollen unabhängige Vermittler und Finanzberater nun mit einer aktuellen Arbeitshilfe unterstützen. Der Vertrieb soll so vor möglichen Stolperfallen und Haftungsrisiken bewahrt werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

30.11.2021 – Der BVK ergänzte seine Checkliste zur EU-Vorgabe, weil es neue Anforderungen für Vermittler gibt. Diese treten nächsten Sommer in Kraft, brauchen aber Vorbereitungszeit. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

23.11.2021 – „Für Besucherverkehr geschlossen“, heißt es in der neuen Anordnung der Staatsregierung. Der BVK empfiehlt seinen sächsischen Mitgliedern auf Online- und Telefonberatung umzusteigen. Nicht ausgeschlossen, dass in Kürze weitere Bundesländer mit Einschränkungen nachziehen werden. (Bild: BVK)
mehr ...

10.11.2021 – Der AfW ruft wieder zum Teilnehmen an seiner Onlineumfrage auf. Mitmachen ist angesagt – je mehr Teilnehmer, desto fundierter sind die Ergebnisse. Denn die Daten sollen der Branche bei der politischen Vertretung der Branchenziele helfen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

29.10.2021 – Für die unabhängigen Vermittler stehen stürmische Zeiten an, das zeigt eine Diskussion mit den Chefs von BDVM, BVK, GGW und Vema auf der DKM. Dabei wurden unterschiedliche Zukunftsszenarien debattiert. (Bild: Meyer)
mehr ...