Finanztest rät von Makler-Apps ab

16.12.2019 (€) – Von sechs digitalen Vermittlern fielen vier Tools bei Stiftung Warentest durch. Ausgerechnet beim wichtigsten Bewertungs-Kriterium konnten die Anbieter die Verbraucherschützer nicht überzeugen. (Bild: Stiftung Warentest)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.11.2023 – Es bleibt dabei: Stiftung Warentest kann sich für die Tools nicht begeistern. Denn beim wichtigsten Bewertungs-Kriterium konnten die Anbieter die Verbraucherschützer nicht überzeugen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
5.8.2022 – PRAXISWISSEN: Versicherungen sind für viele Menschen ein Brief mit sieben Siegeln. Dementsprechend haben sie häufig eine Menge Fragen. Erfolgreiche Vermittler holen ihre potenziellen Kunden an genau dieser Stelle ab. Ein Gastbeitrag von Thomas Köhler, Geschäftsführer von Zaigen. (Bild: privat) mehr ...
 
3.4.2019 – Die Frage nach der Zukunft des Versicherungsverkaufs bewegte die Experten auf einer Fachtagung. Dabei wurden auch innovative Lösungen gezeigt, die Maklern bereits heute die Arbeit erleichtern. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
21.9.2018 – Ein Makler-Start-up setzt jetzt auf den Vergleich von Versicherungen gegen Internet-Kriminalität für Endkunden. Das Angebot digitaler Policen ist derzeit noch überschaubar, wächst aber stark. (Bild: Bitcom Research) mehr ...
 
25.4.2018 – In den letzten Tagen haben mit Element und Neodigital zwei Insurtechs und mit der SDK auch ein „klassischer“ Versicherer neue externe Partner präsentiert. Dahinter stecken höchst unterschiedliche Motive. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.2.2018 – Der Stellenwert von „Online“ auf dem Weg zum sowie beim Versicherungsabschluss wurde in verschiedenen aktuellen Studien untersucht. Die Ergebnisse sollten Versicherungsvermittler positiv stimmen – auch hinsichtlich der Anteile der Vertriebswege im Kfz-Neugeschäft. (Bild: Wichert) mehr ...
 
19.12.2017 – Der Verkauf von Zusatzversicherungen wird immer stärker automatisiert – und geht damit zunehmend auch am Vertrieb vorbei, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über neue Tarife von Arag, Inter, Ottonova, Signal Iduna, Württembergischer und Dr. Walter zeigt. (Bild: Screenshot Ottonova.de) mehr ...
 
17.11.2017 – Geld sucht Ideen und umgekehrt, war das Motto auf der Digital Insurance Agenda in München. Die teilnehmenden Start-ups berichteten über die eigenen geplanten Versicherungsprodukte. Stark im Kommen sind Gesundheits-Apps. (Bild: Winkel) mehr ...
WERBUNG