Fazit nach Katastrophensommer: Makler oder doch eher ein „Dompteur im Zirkus“?

8.12.2022 (€) – Die Schadenfälle aus dem letztjährigen Hochwasser hat Vermittler Michael Pannasch mittlerweile vollständig abgearbeitet. Was heute, am bundesweiten Warntag, bleibt, ist die Erkenntnis, dass es unter den Versicherern auch gute Partner gibt und das Gefahrenbewusstsein der Kunden steigt. (Bild: privat)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Elementarschaden · Starkregen · Unwetter · Versicherungsmakler
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.7.2022 – Die R+V meldet für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres schon wieder Schäden im dreistelligen Millionenbereich. Assekurata geht derweil von höheren Versicherungsprämien für Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.1.2018 – Die Naturgefahrenbilanz des GDV zeigt einen völlig gegenläufigen Trend im internationalen Vergleich. Eine vergleichsweise schlecht versicherte Branche war besonders betroffen. Erste Schadenschätzungen zum Sturmtief „Burglind“ variieren stark. (Bild: Munich Re) mehr ...
 
12.12.2024 – Starkregen, Hitzewellen und Überschwemmungen bringen neue Risiken, die herkömmliche Policen nicht mehr abdecken können. Wie sich der Markt verändert, welche Probleme auftreten und wie Makler optimal darauf reagieren können, erläutert Kerstin Koch von Klöber Versicherungsmakler. (Bild: privat) mehr ...
 
18.6.2024 – Der GDV bekräftigte seine ablehnende Position gegenüber einer Pflichtversicherung. Derweil müssen viele Hausbesitzer im Ahrtal statt 900 nun 2.700 Euro pro Jahr für Versicherungsschutz zahlen. Solche Prämienerhöhungen könnten auch in Baden-Württemberg und Bayern drohen. (Bild: GDV) mehr ...
 
28.5.2024 – Vor allem schwere und teure Hagelschäden an Kraftfahrzeugen haben die Ausgaben in die Höhe schnellen lassen. Wie viel die Versicherer insgesamt aufwenden mussten und welche Bundesländer besonders betroffen waren. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.5.2024 – Die R+V legt eine erste Bilanz zu den Schäden im Südwesten vor. Die Bilder der überfluteten Straßen und Häuser dürften auch die Teilnehmer der Bund-Länder-Arbeitsgruppe nicht unberührt lassen, die über eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden beraten. Wann das Ergebnis vorgestellt wird. (Bild: Dominik Butzmann) mehr ...
 
15.2.2024 – Solarpanel auf Dächern lassen sich auf drei Wegen absichern. Welche Anbieter jeweils die Mindestanforderungen der Stiftung Warntest erfüllen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
4.12.2023 – Die freiwillige Versicherung einer erweiterten Deckung bei Wohngebäuden kommt nicht voran. Auswege wurden von einer Expertenrunde diskutiert. Eine der möglichen Lösungen ist offenbar für einen minimalen Beitragszuschlag zu haben. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
18.10.2023 – Der GDV hat die Schadenchronik der deutschen Versicherer für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach war 2022 ein Orkanjahr. Was das bedeutet, zeigen die Zahlen im Detail. (Bild: GDV) mehr ...
 
9.10.2023 – Die VHV hat untersucht, wie sich von 2002 bis 2022 die Versicherungsleistungen für die Folgen von Extremwetter-Ereignissen entwickelt haben. Eine seltene Schadenart fällt dabei besonders ins Gewicht. (Bild: VHV) mehr ...