WERBUNG

Entwicklung in der Gebäudeversicherung bietet Maklern Vertriebspotenzial

27.3.2023 (€) – Jeden achten Euro Prämie machen die Kompositversicherer mit dieser Sparte. Die ist seit Jahren defizitär, aber dennoch für Anbieter wie Vermittler attraktiv. Im Fokus des neuen VersicherungsJournal Extrablatts stehen Vertriebschancen, Schutzlücken und aktuelle Ratingergebnisse. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.7.2021 – Eine verbindliche Elementardeckung für Hausbesitzer wird nach der Hochwasserkatastrophe kontrovers diskutiert. In einem aktuellen Interview signalisiert der Versichererverband Gesprächsbereitschaft. Ein Überblick über die Positionen. (Bild: GDV) mehr ...
 
7.6.2013 – Versicherer haben erste Schätzungen zu den aktuellen Hochwasserschäden abgegeben. Für nächste Woche werden weitere Überschwemmungen erwartet. Wie die Regulierung läuft und welche Probleme vor Ort auftreten. mehr ...
 
7.6.2023 – Das Wirtschaftsmagazin hat Tarife verglichen, die Franke und Bornberg zuvor als „hervorragend“ oder „sehr gut“ eingestuft hat. Wer die günstigste Top-Absicherung für Einfamilienhäuser an zwei ausgewählten Standorten bietet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.4.2023 – Nachdem der Bundesrat Ende März der Einführung einer verpflichtenden Elementarschaden-Versicherung zugestimmt hat, scheint der Weg vorgezeichnet. Doch was halten die Aktuare für realisierbar? Eine Fachtagung brachte Perspektiven zu Tage. (Bild: Allianz) mehr ...
 
17.4.2023 – Der Bundesrat setzt sich für eine bundesweit geltende Pflichtversicherung für Elementarschäden in der Gebäudeversicherung ein. Doch schon jetzt ist es für Makler immer öfter schwierig, bezahlbaren Versicherungsschutz zu vermitteln. Was ein Spezialist in solchen Fällen empfiehlt. (Bild: privat) mehr ...
 
28.7.2022 – Die R+V meldet für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres schon wieder Schäden im dreistelligen Millionenbereich. Assekurata geht derweil von höheren Versicherungsprämien für Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.7.2022 – Ein Jahr nach der schadenreichsten Naturkatastrophe in Deutschland zieht der Verband Bilanz und spricht von einem Ereignis in neuer Dimension. Der Schadendurchschnitt im Bereich Wohngebäude spricht Bände, sowohl auf Gesamtdeutschland und besonders auf den Kreis Ahrweiler bezogen. (Bild: GDV) mehr ...
 
8.6.2022 – In dem Marktausblick zur Schaden- und Unfallversicherung finden die Analysten neben wenigen Lichtblicken insbesondere bedrohliche Szenarien. (Bild: Assekurata) mehr ...
 
7.12.2021 – Das Starkregen-Risiko scheint in der Bevölkerung immer noch nicht angekommen zu sein. Bei einer Veranstaltung der Versicherungsgruppe ging es darum, gegen Flutkatastrophen wie in diesem Sommer und anderen Wetterextremen besser vorbereitet zu sein. (Bild: Axa) mehr ...
WERBUNG