12.2.2019 – In der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung ist die Alte Leipziger der von Versicherungsmaklern am häufigsten genutzte Produktanbieter. In Risikoleben liegt die Dialog, im Bereich Dread Disease die Canada Life und im Segment Sterbegeld die Ideal an der Spitze. Dies zeigte eine Befragung der Vema unter ihren Partnerbetrieben.
Die Vema Versicherungs-Makler-Genossenschaft e.G. hat eine Qualitätsumfrage zu den Produktgebern im Bereich biometrische Versicherungen unter ihren rund 3.000 Partnerbetrieben durchgeführt. Die Daten wurden bereits Mitte 2018 erhoben, die Ergebnisse aber erst am Montag veröffentlicht.
Hierbei sollten die befragten Versicherungsvermittler unter anderem die drei im Neugeschäft meist genutzten Anbieter in der Berufsunfähigkeits- (BU-), Risikolebens-, Dread-Disease- sowie Sterbegeldversicherung nennen. Je nach Sparte gingen zwischen 399 (Sterbegeld) und 1.348 (BU) Nennungen ein.
In der Rangliste der am häufigsten genutzten Anbieter in der BU-Versicherung liegt bei den Vema-Partnern die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. an der Spitze. Der Anteil liegt bei mehr als einem Fünftel.
Den Silberrang belegt die Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland mit fast einem Achtel Anteil an den Favoritennennungen. Knapp dahinter folgt die Allianz Lebensversicherungs-AG, für die mehr als jeder zehnte Vermittler votierte. Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. an vierter Stelle konnte etwa jede 13. Stimme auf sich vereinen.
Zu ähnlichen Ergebnissen ist auch eine Untersuchung der BBG Betriebsberatungs GmbH und der IVV Institut für Versicherungsvertrieb Beratungsgesellschaft mbH aus dem vergangenen Frühjahr gekommen. Dieser Studie zufolge liefern unabhängige Vermittler das mit Abstand meiste Geschäft an die Alte Leipziger (VersicherungsJournal 3.5.2018).
Bei den Risikoleben-Anbietern setzen die Vema-Partner am häufigsten auf die Dialog Lebensversicherungs-AG. Der Anteil liegt bei knapp unter einem Fünftel. In der BU-Versicherung tauchte die Gesellschaft nicht in den Top Ten auf.
Jeweils in etwa jede siebte der in diesem Bereich abgegebenen 1.165 Favoritennennung entfiel auf die Hannoversche Lebensversicherung AG sowie die Allianz. Diese beiden Anbieter belegen die Positionen zwei und drei.
In einem engen Rennen um den vierten Platz setzte sich die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871) inklusive ihrer Tochter Delta Direkt Lebensversicherung AG gegen die Interrisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group durch. Für diese Gesellschaften votierte jeweils rund jeder 14. Vermittler.
Einen klaren und eindeutigen Spitzenreiter haben die Vema-Partner in der Dread-Disease- beziehungsweise Grundfähigkeiten-Versicherung mit der Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland.
Den geteilten zweiten Rang belegen der Volkswohl Bund und die Swiss Life mit nicht einmal einem Drittel so hohen Anteil an den 415 hier eingegangenen Favoritennennungen.
Im Bereich der Sterbegeldversicherung liegen mit der Ideal Lebensversicherung a.G. und den Monuta Versicherungen Zweigniederlassung Deutschland zwei Produktgeber mit Anteilen von jeweils rund einem Viertel weit vor den Wettbewerbern. Position drei ging an die Allianz.
Der Maklerverbund aus Heinersreuth führt seine Qualitätsumfragen in den verschiedensten Versicherungszweigen durch. In der Kraftfahrtversicherung etwa lagen die VHV Allgemeine Versicherung AG bei Privatkunden und SV Sparkassenversicherung Gebäudeversicherung AG im Kleinflottengeschäft in Front (VersicherungsJournal 29.10.2018).
Die Vema hat in letzter Zeit auch die Ergebnisse ihrer Qualitätsumfragen in den Produktbereichen private Haftpflicht- (VersicherungsJournal 1.10.2018), Betriebshaftpflicht- (VersicherungsJournal 23.5.2018, 31.5.2018) sowie Rentenversicherungen (VersicherungsJournal 10.7.2018, 16.7.2018) veröffentlicht.
Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.
Jetzt auch für Ihren Social Media Auftritt.
Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...
Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:
Wie steht es um die Wechselbereitschaft in der Versicherungswirtschaft?
Neue Erkenntnisse der Studie „Betriebswirtschaftliche Struk- turen des Versicherungsver- triebs – BVK-Strukturanalyse 2016/2017“ erfahren Sie hier.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Fondsgebundene Versicherungen sind meist erklärungsbedürftig.
Wie Sie Ihren Kunden die Produkte näherbringen und erfolgreich Verkaufsgespräche führen, erklärt Ihnen ein ausgewiesener Fondsexperte.
Für mehr Informationen klicken Sie hier...