
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat selbstständige Berufsunfähigkeits-Versicherungen unter die Lupe genommen. Erneut neun Lebensversicherer erhielten die Höchstnote „exzellent“ in allen sechs untersuchten Zielgruppen – bei zwei Auf- sowie zwei Absteigern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Immer öfter werden Mehrkosten für „grünen“ Ersatz übernommen. Helden.de stellt dazu nun in der Hausratversicherung erstmals nennenswerte Summen bereit. Mehr bieten zudem die Alte Leipziger in Wohngebäude und Alteos. Die R+V liefert ein Update in der OP-Kostenversicherung für Hunde. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Hat der Kfz-Versicherer eines Unfallverursachers angesichts der Corona-Pandemie die Kosten für die Desinfektion zu übernehmen? Darüber wird weiterhin heftig gestritten. So auch in einem Fall, mit dem sich das Hamburger Landgericht zu befassen hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Ampelparteien wollen eine Altersvorsorge entwickeln, die sich mehr lohnt als die Riester-Rente. Ideen wurden bereits im Wahlkampf präsentiert. Dabei könnte die staatlich geförderte Altersvorsorge mit einer einfachen Änderung deutlich attraktiver werden, meint der Analyst Carsten Zielke (Bild: Zielke Research)
mehr ...

Die Pandemie hat für die Menschen eine Menge an Einschränkungen gebracht. Die deutschen Haushalte nutzten die angespannte Lage, um nach Berechnungen des Bankenverbands ihre Sparanstrengungen deutlich zu verstärken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wird ein Beschuldigter nicht verurteilt, weil das Verfahren nicht zu Ende geführt wird, kann er gegebenenfalls auf den ihm entstandenen Kosten hängen bleiben. Das belegt ein Beschluss des Kölner Landgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Gesellschaften im Internet auffallen, welche Kontaktmöglichkeiten Verbraucher bevorzugen und was sie online eher verärgert, untersucht eine aktuelle Studie von Heute und Morgen. Erstaunlich: In der Rangliste liegen nicht digitale Newcomer sondern etablierte Marktteilnehmer vorn. (Bild: Heute und Morgen)
mehr ...

Eine aktuelle Studie von Union Investment zeigt, dass die Coronakrise das Anlegeverhalten der Sparer verändert. Die Anzahl der Menschen, die mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen Situation rechnen, hat sich im Vergleich zum Jahresbeginn verdoppelt. (Bild: Union Investment)
mehr ...

Zum 1. August 2021 hat der Gesetzgeber die Vorgaben verschärft. AfW und Votum wollen unabhängige Vermittler und Finanzberater nun mit einer aktuellen Arbeitshilfe unterstützen. Der Vertrieb soll so vor möglichen Stolperfallen und Haftungsrisiken bewahrt werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Cyberversicherer holt einen promovierten Juristen mit Expertise im internationalen Industriegeschäft in seine Geschäftsleitung. Die Erwartungen an den neuen Manager sind klar formuliert. (Bild: Cogitanda)
mehr ...

Andreas Wimmer wird sein Amt zum Jahresende nicht an Katja de la Viña übergeben. Der Versicherer hat sich für eine Verschiebung auf das nächste Quartal entschieden. (Bild: Luca Siermann)
mehr ...

16.1.2020 – Wenn Bundestagwahl wäre, hätte der Vertrieb einen eindeutigen Favoriten auf dem Wahlschein. Welche Parteien in der Gunst vorne liegen und welche durchfallen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

7.10.2022 – Raider heißt jetzt Twix und Provisionsdeckel heißt jetzt Provisionsrichtwert, sagt AfW-Vorstand Norman Wirth. Vertriebsvergütungen werden im Koalitionsvertrag zwar nicht thematisiert, dennoch könne keine Entwarnung gegeben werden – die Bafin befeuere die Debatte immer wieder neu. (Bild: Andreas Klingberg)
mehr ...

5.5.2022 – Die Behörde hat auf ihrer Jahrespressekonferenz aufsichtsrechtliche Maßnahmen für Lebensversicherungen angekündigt. Der Verband erfuhr von dem Vorhaben erst aus der Presse. (Bild: BVK)
mehr ...

26.11.2021 – Nach einem ersten Blick auf die vertragliche Basis der künftigen Bundesregierung melden sich verschiedene Interessensverbände zu Wort. Die Bewertungen sind geprägt von Euphorie über Skepsis bis hin zu Enttäuschung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.10.2021 – Nach der Wahl fürchten die Interessensvertretungen deutliche Verschlechterungen. Eine SPD in der Regierung bedeute größere Probleme für die Vermittlung. Die Abschlussvergütung sei ein sehr emotionales Thema. Plädiert wird für eine „friedliche Koexistenz“ von Honorar und Provisionen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

1.7.2021 – Viele regulatorischen Fragestellungen, die für die Zukunft der Versicherungswirtschaft entscheidend sind, wurden von der noch amtierenden Bundesregierung nicht beantwortet. Was kommt auf die Branche nach der Bundestagswahl im September zu? (Bild: Brüss)
mehr ...

31.5.2021 – Der Vermittlerverband positioniert sich zur Bundestagswahl mit klaren Forderungen, darunter zur Regulierung, zum Provisionsdeckel und zur staatlich geförderten privaten Altersversorge. Gestritten wird nicht nur mit der Politik, sondern auch mit dem Branchenverband GDV. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

5.2.2021 – Mit dem Gesetzesvorhaben wird vordergründig nur die Restschuldversicherung reguliert. Doch sind offenbar auch die Kranken- und die Lebensversicherung betroffen. Der BVK sieht einen ganzen Berufsstand unter den Generalverdacht des Missbrauchs gestellt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

11.11.2020 – Der AfW ruft wieder zum Teilnehmen an seiner Onlineumfrage auf. Die Ergebnisse des „Vermittlerbarometers“ werden dazu genutzt, um im politischen Berlin mit Fakten zu argumentieren und aktiv Themen zu setzen. Deshalb ermuntert der Verband zum Mitmachen. (Bild: AfW)
mehr ...

4.6.2020 – Wie sich der Versicherungsabsatz unter dem Einfluss der Pandemie im laufenden Jahr gestalten wird, ist bisher unklar. Nachfrage besteht durchaus – wenn der Vertrieb neue Wege in der Ansprache beschreitet, wie eine Vermittlerumfrage zeigt. (Bild: Swiss Life)
mehr ...

13.4.2018 – Dass die Versicherungsaufsicht das Absenken der Vergütungen in der Lebensversicherung vorgeschlagen hat, bringt die Diskussion wieder auf Trab. Doch durch häufiges Wiederholen werden schlechte Argumente nicht besser. Was jetzt zu tun ist. (Bild: Harjes)
mehr ...